Kinder-Olympiade in Golling

Feuerwehrmann stirbt bei Kranunfall

Veröffentlicht: 17. Mai 2019 11:50 Uhr
Bei der Kinder Safety Olympiade am Sportplatz in Golling (Tennengau) kam es am Freitag zu einem schweren Unfall. Kurz vor Mittag geriet der Teleskoparm eines Feuerwehrautos in eine Stromleitung. Ein 45-jähriger Feuerwehrmann kam dabei ums Leben.

Wie der APA am Freitagnachmittag bestätigt wurde, ist der Feuerwehrmann nach dem schweren Stromunfall in Golling seinen Verletzungen erlegen. Die Wiederbelebungsmaßnahmen der Notärzte blieben leider erfolglos. Unklar ist nach wie vor, wie genau es zu dem Unfall kam. Wie Landesfeuerwehrkommandant Leo Winter zur APA sagte, sind die Ermittlungen der Polizei am Laufen. Die Hebebühne lässt sich je nach Beladung auf bis zu 32 Meter ausfahren.

400 Schüler bei Kinder-Olympiade in Golling

An der Kindersicherheitsolympiade - der sogenannten "Safety Tour" des Zivilschutzverbandes - hatten insgesamt 400 Volksschüler der dritten und vierten Schulstufe teilgenommen. Sie sollten lernen, wie man sich richtig in Notsituationen verhält.

"Bei einer Vorführung ist der Korb der Drehleiter der Feuerwehr Golling mit der dortigen 110-kV-Leitung in Kontakt geraten", schilderte Rot-Kreuz-Einsatzleiter Peter Steiner auf S24-Anfrage. Der Feuerwehrmann wurde durch den Stromschlag zunächst bewusstlos. Neben dem 45-Jährigen, der die Steighilfe bediente, befanden sich auch mehrere Kinder im Korb.

Kinder Safety Olympiade, Golling APA/ANDREAS SCHAAD
Der Unglücksort am Gollinger Sportplatz.

Bergretter holen Feuerwehrler und Kinder aus Höhe

Nachdem Techniker der Salzburg AG den Strom an der 110-kV-Leitung abgedreht hatten, konnten zwei Bergretter den Feuerwehrmann und die Kinder mit einer Drehleiter herunter geholt werden. Die anschließenden Wiederbelebungsversuche blieben jedoch ohne Erfolg. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Kriseninterventionsteam in Golling im Einsatz

"Die Kinder sind von einem praktischen Arzt angeschaut worden und sind augenscheinlich nicht verletzt worden. Sie wurden aber zur Kontrolle in das Landeskrankenhaus nach Salzburg gebracht", so der Einsatzleiter. Zudem wurde ein Kriseninterventionsteam (KIT) des Roten Kreuz alarmiert, das mit acht Mitarbeitern im Einsatz ist. "Wir betreuen mehrere Betroffenengruppen vor Ort, einerseits die Familie, aber auch zahlreiche Kinder, die das Unglück mitansehen mussten", schildert Karin Unterluggauer vom KIT im Gespräch mit S24. Im ersten Moment gehe es darum, die Augenzeugen vom Ort des Geschehens zu bringen und zu beruhigen. "Die Kinder haben eine außergewöhnliche Situation erlebt. Alle Reaktionen, die in den nächsten Tagen aufkommen, sind normal", so die Expertin. Sie rät den Eltern, die Kinder in der Verarbeitung bestmöglich und verständnisvoll zu begleiten. Am Montag stünden die Mitarbeiter des Kriseninterventionsteams in den betreffenden Schulen zur Verfügung.

(S24/APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken