Nur zwei positive Tests

"Ganz Österreich schaut nach Annaberg-Lungötz"

Am Dienstag in der Früh wurden die Massentests in Annaberg-Lungötz gestartet.
Veröffentlicht: 01. Dezember 2020 09:55 Uhr
Annaberg-Lungötz (Tennengau) startete am Dienstag als erste Gemeinde Österreichs mit den Coronavirus-Massentests. Von 653 durchgeführten Antigentest sind dabei lediglich zwei positiv ausgefallen. Uns hat Bürgermeister Martin Promok (SPÖ) Eindrücke vom ersten Test-Tag geschildert.

In der Salzburger Gemeinde Annaberg-Lungötz ist am Dienstag um 18.00 Uhr der erste der beiden Massenscreening-Tage zu Ende gegangen. Von 653 durchgeführten Antigentest sind dabei lediglich zwei positiv ausgefallen, informierte Bürgermeister Martin Promok (SPÖ) am Dienstagabend in einer Videopressekonferenz des Landes. Die beiden betroffenen Bürger mit einem positiven Ergebnis werden nun mit einem zuverlässigeren PCR-Test noch einmal getestet.

Hohe Infektionszahlen

Das hohe Infektionsgeschehen war der Grund, warum in der Tennengauer Gemeinde die Tests gestartet wurden. Am Freitag vergangener Woche waren noch 60 Einwohner aktiv mit dem Coronavirus infiziert.

Massentest: Annaberg-Lungötz als Vorreiter

Am Dienstagfrüh sind die Massentests angelaufen, Bürgermeister Martin Promok ist sich der Rolle des Vorreiters bewusst: "Ganz Österreich schaut heute nach Annaberg-Lungötz.", sagte Promok im Gespräch mit SALZBURG24 mit. Gleich um 7 Uhr wurde das Test-Team selbst durchgetestet, "zum Glück alle negativ", gab der Bürgermeister an.

Hoffen auf hohe Beteiligung

Die Beteiligung an den Massentests sei hoch, Promok hoffte am Morgen, dass dies den ganzen Tag über so weitergehe. "Ich hoffe weiter auf eine hohe Beteiligung und darauf, dass letztendlich eine niedrige positive Zahl herauskommt, um dann das Infektionsgeschehen wirklich unter Kontrolle zu bringen." Insgesamt sollten sich 2.000 Menschen in der Gemeinde testen lassen. 

Nur zwei Tests positiv

Der Tennengauer Bezirkshauptmann Helmut Fürst hoffte ebenfalls auf eine rege Teilnahmer. Die Contact-Tracer seiner Behörde haben unmittelbar nach dem ersten positiven Fall die Kontaktpersonen erhoben und alles weitere in die Wege geleitet. Bis Dienstagmittag haben in Annaberg rund 250 Menschen an den Tests teilgenommen.

Über den ganzen Tag gesehen, gab es nur zwei positive Testergebnisse unter den insgesamt 653 Menschen, die zum Test erschienen waren. Der Grund für die niedrige Zahl an positiven Schnelltests könnte laut dem Ortschef daran liegen, dass der Hausarzt der Gemeinde in den vergangenen Wochen bereits rund 100 Tests durchgeführt hat. "Hier dürften viele schon aussortiert worden sein."

Haslauer zeigt sich zufrieden

„Man hat hier ganz offensichtlich gesehen, dass ein ganzer Ort zusammensteht, viele Verantwortung übernehmen, sowohl bei der Organisation als auch beim Sich-testen-lassen“, betonte Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), der sich vor Ort selbst ein Bild gemacht hat.

Bürgermeister mit Beteiligung zufrieden

 "Ich bin mit der Beteiligung sehr zufrieden. Grundsätzlich hat heute alles gut funktioniert. Die beteiligten Organisationen und Freiwilligen haben alle zugestimmt, dass alles gut gelaufen ist und eigentlich keinen Verbesserungsbedarf gesehen wird", zog Promok eine erste Bilanz. Lediglich eine ältere Dame habe angerufen, da sie nicht mobil ist und habe nach einem Shuttle-Dienst gefragt. "Das wäre ein Punkt, wo man den einen oder anderen noch zu einem Test gebracht hätte."

Testlauf auch für Rotes Kreuz

Fünf Mitarbeiter des Roten Kreuzes nahmen in Annaberg die Abstriche vor. "Wir sehen den heutigen Auftakt als großen Testlauf für die Massentests am 11., 12. und 13. Dezember. Schon seit mehreren Wochen stehen wir mit dem Weißen Kreuz in Südtirol in engem Kontakt, um optimal vorbereitet zu sein. Ein Drittel unserer Kräfte wird im Einsatz sein. Bisher verlief alles perfekt", so Landesrettungskommandant Anton Holzer in einer Aussendung des Landes.

Ergebnis liegt in 15 Minuten vor

Eine Anmeldung ist in Annaberg-Lungötz nicht nötig. Einwohner, die sich testen lassen wollen, konnten einfach bei der Teststation zwischen 8 Uhr und 18 Uhr vorbeikommen (Lichtbildausweis und E-Card wurde benötigt). Der Massentest fand am Dienstag im Feuerwehrhaus Annaberg statt, am Mittwoch in jenem von Lungötz. Bei den Schnelltests wird übrigens ein Abstrich genommen, das Ergebnis liegt dann 15 Minuten später vor. Eine Verständigung erfolgt nur bei einem positiven Ergebnis. "Sollte der Test positiv sein, startet die Gemeinde gemeinsam mit der Bezirkshauptmannschaft mit dem Contact-Tracing", erklärt Promok. 

Coronavirus: Fahrplan bis Weihnachten

Die Evaluierung der Massentests erfolgt dann Donnerstagabend. Bei einem Meeting mit dem Einsatzstab des Landes und dem Roten Kreuz sollen alle Ergebnisse vorliegen und das weitere Vorgehen abgestimmt werden. "So können wir dann in eine schöne, ruhige und besinnliche Adventzeit übergehen und Weihnachten mit der Familie feiern", hofft Bürgermeister Promok.

Bildergalerien

Bildergalerien

Laut B\u00fcrgermeister Martin Promok sind die Massentests in Annaberg-Lung\u00f6tz gut angelaufen.\u00a0
Laut B\u00fcrgermeister Martin Promok sind die Massentests in Annaberg-Lung\u00f6tz gut angelaufen.\u00a0

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken