"Sitzen statt Stau-Stehen": So lautet das Motto beim Staufest in Hallein (Tennengau) am Wochenende, wie Bürgermeister Alexander Stangassinger (SPÖ) auf Facebook ankündigte. Er betont allerdings, dass es sich hierbei um kein großes Altstadt-Fest handeln werde. "Die Märkte bleiben in der Stadt, Anrainer dürfen rein. Nur die Blechlawine soll aus der Altstadt draußen bleiben."
Die Idee für die Veranstaltung sei recht kurzfristig entstanden, erklärt der Bürgermeister im SALZBURG24-Gespräch am Dienstag. Entsprechend kurz ist auch die Planungszeit. Los geht es am Freitag ab 12 Uhr. "Die Nordeinfahrt in die Altstadt wird gesperrt. Am Nachmittag gibt es einen DJ und wir stellen Bänke auf", führt Stangassinger aus. Am Samstag steht dann ein Frühschoppen auf dem Programm, am Nachmittag gibt es wieder DJ-Musik. Auch am Sonntag bleibt die Altstadt wegen des Abbaus noch gesperrt. Es handle sich eher um einen symbolischen Akt, räumt er ein. "Aber die Menschen leiden unter dem Verkehrsinfarkt. Die Leute sind nicht mehr einverstanden mit der Situation."
Stangassinger pocht auf strikte Kontrollen
Mit der Ankündigung von Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP), die Abfahrtssperren auf der Tauernautobahn (A10) zu verschärfen, zeigt sich Stangassinger zufrieden. "Mit dieser Verordnung erwarten sich die Menschen jetzt strikte Kontrollen durch das Land", merkt Halleins Bürgermeister aber an.
Und: Seine wichtigste Forderung bleibt weiterhin aufrecht – nämlich eine Blockabfertigung am Walserberg. "Es darf nur durchgelassen werden, was unsere Straßen und Gemeinden aushalten", so der Halleiner Stadtchef weiter. Zudem kündigt er an, dass die Gemeinde künftig eine Sperre beim Sonnenscheinweg errichten werde. Nur Anrainer:innen sowie Ziel- und Quellverkehr dürften künftig noch durchfahren.
Infos zu verschärften Abfahrtssperren auf A10
Hallein, Kuchl und Golling von Stau betroffen
Neben Hallein kommt der Verkehr mit Kuchl und Golling auch in zwei weiteren Tennengauer Gemeinden besonders an den Wochenenden regelmäßig zum Erliegen. Davon ist nicht nur die Salzachtal Straße (B159) betroffen, sondern auch sämtliche Nebenstraßen und "Schleichwege". Landeshauptmann-Stellvertreter und Verkehrslandesrat Schnöll erklärte erst kürzlich, dass Einsatzkräfte nicht zu Einsatzorten und Bewohner:innen nicht mehr aus ihren Hauseinfahrten kommen würden. In Golling gab es deshalb schon Anfang Jänner eine Straßenblockade.
Radien sollen A10-Ausweichverkehr beschränken
Ob die neue Regelung die erhoffte Entlastung für die betroffenen Gemeinden bringen wird, dürfte sich schon bald zeigen. Die neue Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Hallein gilt für die Ausfahrten Hallein, Kuchl und Golling-Abtenau und definiert die Kilometerradien, in dem sich das Ziel der Fahrt befinden muss, wenn man die Autobahn verlässt. In Hallein beträgt der Radius 20 Kilometer, in Kuchl 15 Kilometer und in Golling-Abtenau 35 Kilometer, wie das Land Salzburg am Donnerstag informierte. Für die Ausfahrt Golling-Abtenau wurde der Radius etwas weiter definiert, um eine entsprechende Erreichbarkeit für Gebiete wie Annaberg und Gosau gewährleisten zu können.
(Quelle: salzburg24)