Weil ein Laub- und Gestrüpphaufen am Ostermontag gebrannt haben, wurden der Löschzug Bad Dürrnberg und die Hauptwache der Feuerwehr Hallein (Tennengau) alarmiert. Einsatzort war ein landwirtschaftliches Grundstück an einem Waldrand. In der Alarmierung lautete das Einsatzstichwort zunächst „Flurbrand“, berichten die Floriani in einer Presseaussendung.
Mit Waldbrandwerkzeug und -rucksäcken starteten die Einsatzkräfte mit der Brandbekämpfung. Nachdem die brennenden Haufen abgelöscht waren, kontrollierten die Floriani die Einsatzstelle mit einer Wärmebildkamera, um etwaige Glutnester zu beseitigen, damit der Brand nicht erneut aufflammt. Es wurden aber keine weiteren Brandherde mehr entdeckt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hallein und des Löschzugs Bad Dürrnberg konnten wohl Schlimmeres verhindern und rückten wieder ein.
(Quelle: salzburg24)