Der Winter zeigt in der Nacht auf Mittwoch zum ersten Mal österreichweit seine Krallen. Bei klarem Himmel und wenig Wind gehen die Temperaturen stark zurück. Auch in den flachen Regionen muss man zum ersten Mal in diesem Herbst verbreitet mit Frost rechnen.
Bitterkalt im Kältepol Lungau
Die Temperaturen sinken bis Mittwochfrüh vielerorts auf minus 2 bis minus 12 Grad, in manchen höher gelegenen und schneebedeckten Alpentälern sind sogar minus 15 Grad nicht ausgeschlossen. „Die Kältepole werden in Tirol das Tannheimer Tal, der Raum Seefeld und das Defereggental sein, in Salzburg wird es im Lungau am kältesten“, teilt UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer via Aussendung mit.
Von der ZAMG wurde aus diesem Grund auch eine Kältewarnung herausgegeben.
Salzburg24
Kaum Orte bleiben eisfrei
Aber auch in den in diesem Herbst bislang frostfreien Regionen wie dem Donauraum, im östlichen Flachland sowie im Nordburgenland muss man verbreitet mit leichtem, örtlich sogar mäßigem Frost rechnen. Hier gehen die Temperaturen oft auf minus 1 bis minus 5 Grad zurück. „Damit ist es nun auch im Flachland allerhöchste Zeit, empfindliche Pflanzen einzuwintern oder zu schützen und den Eiskratzer griffbereit zu haben“, so Spatzierer. „Noch einmal knapp frostfrei bleiben kann es allerdings in der Wiener Innenstadt sowie in der niederösterreichischen Thermenregion.“
Novemberrekord in Salzburg: Minus 24,5 Grad in Tamsweg
Für November außergewöhnlich sind derart tiefe Temperaturen allerdings nicht. Im vergangenen Jahr wurde der österreichweite Monatstiefstwert mit minus 14,2 in Sankt Jakob im Defereggen am 15. November gemessen. Im Jahr zuvor fror man im Tiroler Tannheim am Morgen des 24. November bei minus 16,0 Grad. Wie kalt es im November aber wirklich werden kann, zeigt ein Blick auf die Frühwerte des 24. und 25. November 1975: In Sankt Jakob im Defereggen wurde am 24. mit minus 27,0 Grad der noch immer gültige Rekordtiefstwert für November erreicht. In der Folgenacht war es mit minus 24,5 Grad im Salzburger Tamsweg nur wenig wärmer.
Typisches Novemberwetter in zweiter Wochenhälfte
In den nächsten Tagen geht es mit unspektakulärem Novemberwetter weiter. Am Mittwoch zeigt sich bei maximal 2 bis 7 Grad in weiten Landesteilen die Sonne. Der Donnerstag und Freitag bringen hingegen in der gesamten Süd- und Osthälfte trübes Novemberwetter. Die Sonne beschränkt sich meist auf die Regionen von Vorarlberg bis in die westliche Obersteiermark, am Freitag verdichten sich im Tagesverlauf die Wolken aber auch hier. Die Temperaturen steigen tagsüber auf 2 bis 9 Grad, wobei es in mittleren Lagen im Westen am mildesten wird. Der nächste Neuschnee bis in die Täler kündigt sich am Wochenende an.
Links zu diesem Artikel:
- Das Wetter auf S24
- Die Wetter-Livecams
- Mehr Salzburg-News
(Quelle: salzburg24)