Tagsüber kontrollierten Polizeibeamte an verschiedenen Standorten mehrere Fahrzeuge. Das Ergebnis: Fünf Autofahrer wurden mit zu hoher Geschwindigkeit geblitzt. 16 Lenker waren ohne Sicherheitsgurt unterwegs, vier Personen wurden wegen Telefonierens am Steuer abgestraft. Die 21 durchgeführten Alkotests verliefen allesamt negativ, berichtet die Polizei.
Falsche Geschwindigkeit Unfallursache Nummer 1
Vermeintliche Kavaliersdelikte wie Telefonieren am Steuer oder unangepasste Geschwindigkeit gehören immer noch zu den häufigsten Unfallursachen. "Wer beispielsweise mit dem Handy am Ohr telefoniert, reagiert ähnlich langsam wie ein Alkolenker mit 0,8 Promille", machte VCÖ-Expertin Urbanek unlängst aufmerksam.
Hinsichtlich der Gurtmoral sieht der ÖAMTC wiederum nach wie vor ein hohes Verbesserungspotenzial, denn 46 tödlich verunglückte Fahrzeuginsassen im Jahr 2014 waren nicht angeschnallt. "Die crashsichersten Fahrzeuge und die sicherste Verkehrsinfrastruktur helfen nichts, wenn Insassen den Gurt nicht anlegen", gibt ÖAMTC-Experte David Nose zu bedenken. (SALZBURG24/APA)
(Quelle: salzburg24)