Tennengau

Positive Bilanz der Tauernanflugroute auf Flughafen Salzburg

Veröffentlicht: 16. Juli 2012 16:38 Uhr
Seit Mai 2012 wird vom Salzburger Flughafen eine neue Anflugroute (SALZBURG24 hat berichtet) über den Süden kommend getestet. Auf Initiative der Bürgermeister von Hallein, Grödig und Anif wurde nun beim Salzburg Airport ein Informationstreffen betreffend der „Tauernanflugroute“ organisiert.

Lärmreduktion von 30% am Salzburger Flughafen

Um Lärm und Emissionen für die Anrainer des Flughafens so gering als möglich zu halten wurden schon in der Vergangenheit viele Projekte zur Verbesserung der Situation gestartet und positiv abgeschlossen. Eines dieser Projekte ist das Landeverbot von lauten Luftfahrzeugen, das in ganz Europa einzigartig ist. Alleine diese Maßnahme brachte an einigen Lärmmessstationen rund um den Flughafen eine spürbare Lärmreduktion von bis zu 30%. Von der Flugsicherheitsbehörde Austro Control wurde nach den bilateralen Verhandlungen zwischen Österreich und Deutschland der neue satellitengestützte Tauernanflug mit Mai 2012 verordnet. Voraussetzung dafür sind gute meteorologische Rahmenbedingungen. Bei der Entwicklung des Tauernanfluges gingen die Experten davon aus, dass dieses Verfahren von im Schnitt 2 bis 3 Flugzeugen am Tag geflogen wird. Dies wird Step by Step erfolgen. Priorität bei der Routenfindung war, dass möglichst dünn besiedeltes Gebiet für die Routenführung genutzt werden soll.

Tauernanflug: 18 Maschinen seit Mai

Das neue Tauern-Anflugverfahren soll keine wesentliche Belastung im Süden darstellen und maßgeblich dabei helfen die Umwelt zu entlasten, weil die Flugzeit durch die direkte Anfluglinie bis zu 10 Minuten verkürzt und Treibstoff gespart wird. Als eine erste Zwischenbilanz kann vermeldet werden, dass seit Inbetriebnahme 18 Maschinen über diese Strecke den Flughafen Salzburg angeflogen haben. Neben diesem neuen Tauernanflug gibt es ebenfalls seit 2 Jahren ein veröffentlichtes, instrumentengestütztes Sicht-Südanflugverfahren östlich von Freilassing, entlang der Salzach, hoch über der Stadt Salzburg aus Richtung Süden auf die Landebahn. Dieses Verfahren erfordert ebenfalls gute Wetterbedingungen. Leider kommt es in jüngster Zeit sehr oft zu Vermischungen der Anflüge auf die Piste R34 (Süden) von Tauernanflug und den schon bisher geflogenen Südanflügen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken