Der Pegelstand der Salzach blieb in Mittersill 20 Zentimeter unter der Warngrenze (+ 400 Zentimeter) und sank seit zirka 10 Uhr bereits wieder. Die Stauräume der Kraftwerke-Kette Mittlere Salzach und Untere Salzach wurden im Einvernehmen mit dem Hydrographischen Dienst um 8 Uhr bzw. 16 Uhr abgesenkt.
An den Pegel Golling (+280) und Salzburg (+550) wurde die Meldegrenze am frühen Nachmittag (14:00 Uhr) erreicht, mit einem deutlichen Überschreiten der Warngrenzen ist derzeit aber nicht zu rechnen.
Salzach sollte nicht ausufern
Maßgebend für die Abflussentwicklung ist die Schneefallgrenze (derzeit zirka. 2000 Metter), die noch weiter sinken wird, sodass im Oberlauf der Salzach nur ein Teil (50 – 70 %) des Niederschlages (Summe 70 bis 90 mm) abflusswirksam wird.
Aufgrund der derzeitigen Vorhersageergebnisse wird es zu keinen Ausuferungen der Salzach und ihrer großen Zubringer (Lammer, Saalach) kommen.
Überflutung in Oberndorf?
Der maximale Wasserstand der Salzach in Salzburg wird in der Nacht mit zirka 600 Zentimeter erwartet, weiter flussabwärts in Oberndorf wird die Meldegrenze (+ 400) in der kommenden Nacht knapp (20 bis 30 cm) überschritten werden. Die Einzugsgebiete von Enns und Mur wurden bisher weniger stark überregnet und haben daher die Meldegrenzen noch nicht überschritten. Mit einem weiteren Anstieg ist zu rechnen, meldet der Hochwasserwarndienst des Landes Salzburg.
(Quelle: salzburg24)