Tennengau

Schieneneinbau abgeschlossen – jetzt fährt der Schleifzug durchs Land

Die Gleisneuanlage der ÖBB.
Veröffentlicht: 24. Juni 2015 13:26 Uhr
Um die Qualität auf Salzburgs Schienen für die Bahnkunden weiter zu sichern, haben die ÖBB umfangreiche Gleisneulagearbeiten zwischen den Bahnhöfen Schwarzach-St. Veit und Lend durchgeführt. Die Arbeiten wurden pünktlich laut Zeitplan abgeschlossen. Zudem ist der Schienenschleifzug im ganzen Bundesland unterwegs.

Bis Mitte Juli bekommen 48.000 Meter Gleis einen neuen Schliff – weniger Bahnlärm für die Anrainer, ruhigeres Laufverhalten der Züge und eine längere Lebensdauer der Schienen sind die klaren Vorteile für Anrainer, Kunden und Unternehmen.

Über 5.300 Meter neue Bahnschienen

Im Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Schwarzach-St. Veit und Lend wurden in den vergangenen Wochen Schienen, Schwellen, Unterbau und Oberbau sowie Randbalken, Drainagen und Absturzsicherungen erneuert. Insgesamt werden dabei 5.320 Meter Schienen und rund 4.500 Bahnschwellen erneuert. Zudem werden rund 3.250 Tonnen Gleisschotter verarbeitet. Für die Erneuerung des Unterbaus und die Gleisneulage wurden große Gleisbaumaschinen eingesetzt, die über die Schiene mit Material versorgt wurden. Der Abtransport des Aushubmaterials erfolgt ebenfalls über die Schiene. Während der Modernisierungsarbeiten ist es zu keinen Einschränkungen für den Zugverkehr gekommen. Für die Bahnkunden bedeutet die Erneuerung der Gleisanlagen, dass die Züge in diesem Abschnitt ruhiger über die neuen Schienen und Schwellen rollen. Zudem wird durch die Gleisneulage ein weiterer, wichtiger Beitrag zu noch mehr Pünktlichkeit auf Salzburgs Schienen geleistet.

70 Meter langer Schleifzug

In den Nächten bis zum 16. Juli 2015 ist der 70 Meter lange Schienenschleifzug am Salzburger Schienennetz im Einsatz. Mit seinen 2.500 PS verleiht der Spezialzug den Schienen ein neues, ideales Profil. Rund 48.000 Meter Gleise – das sind rund 20 Prozent des ÖBB Schienennetzes in Salzburg – werden in mehreren Schichten zwischen Ederbauer und Hallwang, Salzburg Hauptbahnhof – Golling - Bischofshofen – Schwarzach-St. Veit und Bad Gastein sowie Lend – Taxenbach-Rauris – Bruck-Fusch – Zell am See hauptsächlich während der Nachtstunden neu geschliffen. Mit der Spezialmaschine werden Unebenheiten an der Oberfläche entfernt. Züge fahren dadurch noch ruhiger über die Gleise, für die Anrainer stellt sich eine Lärmreduktion ein und die Lebensdauer der Schieneninfrastruktur wird deutlich verlängert.

Die Schienenschleifzug fährt durchs Land./ÖBB Salzburg24
Die Schienenschleifzug fährt durchs Land./ÖBB

Einsatzgebiete im Detail – Lärm

Ab heute Nacht arbeitet sich der Schienenschleifzug bis 16. Juli 2015 durch Salzburg. In den angeführten Streckenabschnitten vom Flachgau, Salzburg Stadt, Tennengau, Pongau bis zum Pinzgau werden während der Nachtstunden immer wieder Teilbereiche neu geschliffen: Wir bitten die Anrainer für die Nachtarbeiten um Verständnis.

  • 24.06. – 26.06.2015      Ederbauer – Straßwalchen – Seekirchen am Wallersee - Hallwang
  • 26.06. – 27.06.2015      Golling – Sulzau - Tenneck
  • 28.06. – 29.06.2015      Sulzau – Tenneck - Werfen - Bischofshofen
  • 29.06. – 30.06.2015      Werfen – Bischofshofen – St. Johann i.P. – Schwarzach-St. Veit
  • 30.06. – 01.07.2015      St. Johann i.P. - Schwarzach-St. Veit - Lend
  • 01.07. – 04.07.2015      Salzburg Hbf. – Gnigl – Aigen – Hallein – Kuchl - Golling
  • 05.07. – 06.07.2015      Hallein – Kuchl
  • 06.07. – 11.07.2015      Schwarzach-St. Veit – Lend – Taxenbach-Rauris – Bruck-Fusch – Zell am See
  • 12.07. – 16.07.2015      Bad Gastein – Bad Hofgastein – Dorfgastein - Loifarn – Schwarzach-   St. Veit

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.01.2024
Nach Ausfällen im Dezember

Fahrplananpassungen im Tennengauer Busverkehr

Von SALZBURG24 (mem)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken