Dreiste Vorgangsweise

Schwerer Phishing-Betrug in Tennengauer Firma

Die Polizei geht von einer Betrugshandlung aus (Symbolbild).
Veröffentlicht: 21. Februar 2020 06:45 Uhr
Ein Betrüger lockte einer Tennengauer Firma laut Polizei einen fünfstelligen Betrag heraus. Der bisher unbekannte Täter soll eine E-Mail einer deutschen Firma verfälscht haben. Er änderte die Bankdaten, die auf der Rechnung angeführt waren. Das blieb unbemerkt, die Firma überwies ihm Geld.

Das berichtet die Polizei in einer Aussendung. Der Betrug fiel erst später auf, derzeit laufen die Ermittlungen.

Tipps zum Schutz vor Phishing:

  • Sed generell vorsichtig bei Änderungen der Zahlungsverbindung.
  • Informiert eure Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über dieses Betrugsmodell.
  • Sensibilisiert eure Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Änderungen der Zahlungsverbindung nachzufragen und sich die Änderung bestätigen zu lassen. Bei elektronischen Rechnungen nutzt dazu niemals die Absendeadresse des Schreibens, sondern wählt einen anderen Weg (z.B. Telefon, Fax, etc.)
  • Informiert auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass auch euer Unternehmen von diesem Betrugsmodell betroffen sein kann. Sensibilisiert alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Nachfragen von anderen Unternehmen in Bezug auf eine Änderung der Kontoverbindung das an die zuständigen Stellen im eigenen Unternehmen weiterzugeben.
  • Achtet auf ausreichenden Schutz bei der Datenübertragung, vor allem bei der Übertragung von Rechnungen und Zahlungsdaten.
  • Seid besonders vorsichtig, wenn ungewöhnlicherweise Kontoverbindungen ins Ausland verlegt werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken