Veröffentlicht: 30. Dezember 2011 15:33 Uhr
Wenn Feuerwerkskörper zum Jahreswechsel blitzen und krachen, geraten Tiere leicht in Panik. Katzen verirren sich und finden nicht mehr nach Hause, Hunde reißen sich los und rennen davon. "In der Silvesternacht werden in Salzburg im Schnitt vier Tiere gefunden und abgegeben", weiß der Tierschutzombudsmann des Landes Salzburg, Alexander Geyrhofer. Auf der Fundtierplattform www.fundtiere.salzburg.at können die Ausreißer rasch gefunden werden.
227 Tiere warten auf Besitzer
Auch der Fundort und die Verwahrungsstelle des Findlings sind verzeichnet. Derzeit warten 227 Tiere in Salzburg auf einen Besitzer - 32 Hunde, 145 Katzen, zehn Vögel und 40 Kleintiere wie Meerschweinchen und Kaninchen. Am Donnerstag wurde in der Sinnhubstraße ein Schäfer-Labrador-Mischling gefunden. Am Nikolaustag tauchte ein bunter Großpapagei bei der Wiener Städtischen Versicherung am Max-Ott-Platz auf. Er wird im SalzburgerVier Jahre Fundtierplattform
Wenn sich die Besitzer der Fundtiere nicht innerhalb von 30 Tagen melden, werden neue Eigentümer gesucht. Damit sei es möglich, dem Tier das Schicksal des ewigen Tierheim-Aufenthaltes zu ersparen, sagte der Tierschutzombudsmann. Die Fundtierplattform gibt es laut Geyrhofer seit vier Jahren. Initiiert wurde die Datenbank von Geyrhofer und dem ressortzuständigen Landesrat Sepp Eisl (V).Tierheim Salzburg täglich geöffnet
Wer ein Tier findet, "kann es täglich von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr kostenlos im Tierheim Salzburg (Tel. 0662/832 322) in der Karolingerstraße 13 abgeben", informierte der Magistrat Salzburg. In der Stadt aufgefundene Hunde kann man rund um die Uhr der Polizeiinspektion Rathaus unter der Telefonnummer 059 133 55 88 100 melden. Die Berufsfeuerwehr Salzburg (Tel. 0662/ 83 11 22) ist im Stadtgebiet für die Bergung von Tieren in Notsituationen zuständig und holt verletzte Tiere ab. Unter den Internetadressen www.fundamt.gv.at und www.fundinfo.at sowie www.tiersuche.at können die Ausreißer ebenfalls gefunden werden. (APA)(Quelle: salzburg24)