An der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof in Oberalm (Tennengau) sind bereits die Baumaschinen aufgefahren. In Kürze soll Altes abgerissen und Neues gebaut werden, informiert das Land Salzburg heute in einer Aussendung. Bis 2024 erhält das Schulgelände ein völlig neues Gesicht mit einem Reitsport- und Werkstättenzentrum aus Holz.
LFS Winklhof wird modernisiert
Der Spatenstich für das Holzbauprojekt, das zu einem der größten Holzbauprojekten Salzburgs zählt, erfolgte am Montagvormittag. Das Land investiertet zwölf Millionen Euro in den Umbau. So soll die LFS Winklhof in den kommenden Jahren zu einem modernen Bildungszentrum für den ländlichen Raum werden. „Wir gehen hier an die Substanz und denken nicht nur an kurzfristige Verbesserungen“, so Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP). Der Standort werde baulich „auf neue Beine gestellt und zu einem landwirtschaftlichen Bildungszentrum für die Jugend, auch für jene die keinen bäuerlichen Hintergrund haben.“
Umbau soll Infrastruktur aufwerten
Denn das Interesse an der Schule ist bei Jugendlichen mit und ohne landwirtschaftlichem Hintergrund groß: „Kommendes Schuljahr werden 280 Schülerinnen und Schüler den Winklhof besuchen“, freut sich Direktor Georg Springl. „Die Nachfrage wird immer höher.“ Heuer habe man rund 20 Prozent der Anmeldungen nicht berücksichtigen können. „Unsere sehr praxisorientierte Ausbildung wird durch die Modernisierung der Infrastruktur stark aufgewertet“, ist sich Springl sicher. „Es wird Anlagen für 30 Schulpferde geben und neue Werkstätten, beides wird sich sehr positiv auf Ausbildung und Lernerfolg auswirken.“
Neue Gebäude aus heimischem Holz gebaut
Die neuen Gebäude am Winklhof werden alle aus dem nachwachsenden, heimischen Rohstoff Holz errichtet. „Das verkürzt die Bauzeit enorm“, so Landesrat Schwaiger. Gleichzeitig werde die regionale Wirtschaft gestärkt.
Schule im Tennengau baut Pferdefutter selbst an
Die Nachhaltigkeit an dem Modernisierungsprojekt hat noch eine weitere Facette: Die Reitanlagen und Gebäude am Wiesenhof, wo die Pferdewirtschaft derzeit Großteils untergebracht ist, werden abgerissen und die Flächen künftig als Grünland zur Futtererzeugung verwendet.
Die Modernisierung im Überblick:
- Absiedelung des Wiesenhofs in den Bereich der LFS Winklhof
- Neubau von tiergerechten Stallungen für 30 Pferde sowie eine angeschlossene Reithalle mit Reitplatz
- Neubau der Werkstätten für den Bereich Holz-, Metall- und Landtechnik
- Abbruch der im Schulbereich nicht mehr benötigten Gebäude
- Abbruch der Liegenschaften am Wiesenhof
- Rekultivierung des Springplatzes und des Dressurplatzes als Grünland zur Schaffung von Futtergrundlagen im Ausmaß von zirka 3,6 Hektar für den Landwirtschaftsbetrieb
- Umwidmung des Obstgartens in eine Sonderfläche Landwirtschaftsschule (9.000 Quadratmeter) und Rückwidmung des Wiesenhofes in Grünland (7.000 Quadratmeter)
Hier der grobe zeitliche Überblick:
- Abbruch Bestandsgebäude Phase 1: März 2023
- Beginn Neubau: Mai 2023
- Fertigstellung: Dezember 2024
- Abbruch Phase 2 und Rekultivierung Winklhof und Wiesenhof: September 2026 bis April 2027
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)










