Darunter jene Gitarre, mit der Gruber am 24. Dezember 1818 die Uraufführung des Liedes in der nicht mehr existierenden Kirche, in Oberndorf bei Salzburg begleitete hat.
1835 erfolgte seine Ernennung zum Chorregenten und Organisten der Pfarrkirche von Hallein. Hallein war auch damals die zweitgrößte Stadt Salzburgs und hatte zirka 3500 Einwohner
Direkt gegenüber dem Museum befindet sich die ehemalige Wirkungsstätte von Franz Xaver Gruber, die Stadtpfarrkirche, in der er als Chorregent und Organist diente.
Franz Xaver Gruber, der am 7. Juni 1863 in seinem Wohnhaus verstarb, lebte 28 Jahre in Hallein. Vor dem Wohnhaus befindet sich das Grab des Komponisten.
Alljährlich am 24. Dezember um 17 Uhr finden sich hier Menschen aus aller Welt zum „Singen am Franz Xaver Gruber-Grab" ein. Dieses ist ein Fixpunkt der Halleiner Liedertafel und der Halleiner Bürgergarde in der „Halleiner Weihnachtszeit".
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen