Mehr als 1.000 Besucher kamen am Samstag zur dritten Auflage des Stiegl-Klassik-Picknick in die Stieglbrauerei. Insgesamt dreieinhalb Stunden Best-of-Klassik-Genuss hatte die Philharmonie Salzburg um Mastermind und Chefdirigentin Elisabeth Fuchs im Gepäck. Das Publikum machte es sich auf der zum Festivalgelände umgewandelten Stiegl-Maibaumwiese bei lauen Abendtemperaturen und traumhaften Blick auf den Untersberg gemütlich.
Erntedank-Umzug in der Mozartstadt
Dass der Herbst in Salzburg angekommen ist, merkte man spätestens beim Erntedank-Umzug am Sonntag auf dem Domplatz in der Stadt Salzburg. Nach dem Gottesdienst im Dom wurde die Entekrone in einer Prozession vom Domplatz über die Sigmund-Haffnergasse, den Residenzplatz und wieder zurück zum Ausgangspunkt getragen. Unterstützt wurde das durch die diversen Vereine, wie den Schützen und der Bürgergarde. Erntedank feiert man auch in anderen Kulturkreisen. In Süd- und Ostasien werden sogar eigene Volksfeste veranstaltet. Erntedankfeste gab es auch in vorchristlicher Zeit. In der römisch-katholischen Kirche ist es seit dem 3. Jahrhundert verbrieft.
Bauernherbstkirtag in Kuchl
Herbstlich ging es auch im Tennengau zu. In Kuchl feierte man am Sonntag den Bauernherbstkirtag. Hunderte Besucher flanierten durch die Marktstraße und genossen die Kirtags-Atmosphäre mit ihren Ständen und den heimischen Schmankerl. Der Heimatverein und die Schnalzergruppe Kuchl bewirteten mit heimischen Schmankerl und Spezialitäten die Besucher. Ein umfangreiches musikalisches Unterhaltungsprogramm sorgte für grandiose Stimmung am Bauernherbstkirtag in Kuchl.
Haflinger-Landesfohlenschau
Ein Jubiläum feierte man am Sonntag bei der 10. Salzburger Haflinger-Landesfohlenschau in Gerorgenberg. Die besten Stut- und Hengstfohlen gaben sich ein Stelldichein und wurden von einer Kommission bewertet und ausgezeichnet. Zusätzlich wurde die Nachzucht des auf der Deckstation Wieser vlg. Apfelkocher in Kuchl-Kellau aufgestellten, der Deckhengstes Akropolis präsentiert und die Vererbungsleistung des Hengstes beurteilt.
Heli-Day 2013 bei Gmunden
Und am Flachberg bei Gmunden in Oberösterreich stand das Wochenende ganz im Zeichen des Heli-Day. Mehr als 50 Fluggeräte aus Deutschland, der Schweiz, Russland und Österreich wurden präsentirt. Am Samstag kurz nach 17 Uhr traf auch der regierende Weltmeister mit seiner Red-Bull-Maschine am Flachberg ein. Siegfried Schwarz holte sich bei der WM 2012 in Moskua mit seinem Helikopter den Titel im Freestyle-Bewerb und bekam beim Heli-Day offiziell die Goldmedaille überreicht. Insgesamt besuchten am Wochenende rund 10.000 Heli-Fans die Veranstaltung.
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen