Tennengau

Waffenarsenal in Golling gebunkert: 42-Jähriger befragt - drittes Waffenarsenal ausgehoben

Bereits vor zwei Wochen wurden zahlreiche Waffen im Haus des Gollingers geräumt.
Veröffentlicht: 27. Jänner 2014 10:10 Uhr
Wie die Polizei jetzt bekannt gab, wurde der 42-jährige Gollinger, der bei sich ein Waffenarsenal bunkerte, nun befragt. Der Mann wurde bei einer Explosion schwer verletzt.
Lilli Zeilinger

Nach der Explosion einer Granate mit einem schwer verletzten Militaria-Händler in Golling (Tennengau) vor eineinhalb Wochen hat die Polizei am Freitag ein viertes Waffendepot des 42-Jährigen (drei davon in Golling, eines in Freilassing) ausgehoben. Der Mann hatte nicht nur in seinem Wohnhaus und in einer Scheune eine Vielzahl von sprengfähigem Kriegsmaterial gelagert, sondern auch in der Garage des Nachbarhauses, in dem seine Mutter wohnt.

Gollinger bei Explosion schwer verletzt

Der Militaria-Händler hatte bei der Explosion am 16. Jänner, als er im Keller seines Hauses in Golling eine Granate entschärfte, schwere Verbrennungen an den Händen und am Rücken erlitten. Seither wird er im Spital betreut. Bei einem ausführlichen Gespräch am Donnerstag der Vorwoche mit der Polizei erzählte er, dass er in der Garage nebenan ebenfalls Granaten, Kartuschen und großkalibrige Patronen aufbewahrt hatte.

Drittes Waffenarsenal ausgehoben

Während im Haus der Mutter nichts gefunden wurde, tat sich in ihrer Garage vor den Augen der Polizisten wieder ein großes Arsenal an Kriegsrelikten auf. Dort lagerte offenbar das Herzstück des Militaria-Händlers. Einige Sprengkörper lagen in einer Tonne, die wegen der Gefahr einer Entzündung mit Wasser gefüllt war. Die "schönsten Stücke" seiner Sammelleidenschaft hatte der 42-Jährige poliert und auf Regale gelegt, wie der Leiter des Landesamtes Verfassungsschutz, Hermann Rechberger, der APA schilderte.

Entminungsdienst sprengt Teil der Munition

Ein Teil der Munition und Sprengkörper wurde wegen ihrer Gefährlichkeit vom Entminungsdienst in einem Steinbruch in Werfen gesprengt. Der Rest wurde zur Aufbewahrung in einem Munitionsbunker ins südliche Niederösterreich gebracht. "Der Beschuldigte zeigte sich am Donnerstag grundsätzlich kooperationsbereit", sagte Rechberger. Wegen der schon eingetretenen Dunkelheit wurden die Sicherungs- und Bergungsarbeiten am Freitag durchgeführt. "Es stand in erster Linie die Gefahrenabwehr im Vordergrund."

Für das laufende Ermittlungsverfahren sind die neuerlichen Funde von Kriegsmaterial für die Polizei von keiner sehr hohen Bedeutung, da sich an der rechtlichen Bewertung nichts ändern dürfte, hieß es am Montag in einer Aussendung. (APA)

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

17.10.2014
Tennengau

Waffendepots in Golling: Anklage steht an

Von SALZBURG24 (Florian Gann)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken