Quarantäne noch zu kurz

Weiter Warten auf Besserung in Kuchl

Veröffentlicht: 19. Oktober 2020 15:20 Uhr
In Kuchl (Tennengau), breitet sich das Virus nach wie vor aus. Mit Montag, Stand 11.30 Uhr, meldeten die Gesundheitsbehörden 131 aktive Fälle - um zehn mehr als gestern. Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner im Bezirk stieg laut AGES auf 513,5 - weiterhin der Höchstwert in Österreich.

Auch landesweit verschärft sich die Situation: Am stärksten im Pongau und im Flachgau. Die Reproduktionszahl im Bundesland ist mittlerweile auf 1,42 gestiegen, die Verdoppelungszeit liegt bei 15 Tagen, teilte das Land am Montag mit. Von den sechs Salzburger Bezirken weist nur noch die Landeshauptstadt eine Inzidenzzahl von unter 100 aus. Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland Salzburg lag am späten Vormittag laut EMS bei 1.120 Fällen. Dazu kamen weitere 158 Personen mit positiven Testergebnissen, die noch nicht im EMS erfasst waren.

Quarantäne in Kuchl noch zu kurz

Erste verschärfte Maßnahmen in Kuchl sind seit 13. Oktober in Kraft, die Quarantäne erfolgte mit 17. Oktober. Für Experten ist der Zeitraum seither zu kurz, dass die vom Land gesetzten Schritte schon messbare Wirkung zeigen. Neben der 7.450-Einwohner-Gemeinde zählten zuletzt auch Großarl, St. Martin am Tennengebirge, Unken und Koppl zu den Gemeindein im Land mit den stärksten Neuzuwächsen in absoluten Zahlen binnen der vergangenen Woche.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

07.09.2025
Schwerer Verkehrsunfall

65-Jähriger stirbt bei Autoabsturz in Krispl

Von SALZBURG24 (KAT)
08.08.2025
Notfall am Bürgerausee

Schwerverletzter nach Badeunfall in Kuchl

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken