Musik-Auszeichnung

The Velvet Swing gewinnen den Heimo Erbse Preis 2025

Veröffentlicht: 24. Jänner 2025 11:18 Uhr
Der mit 3.000 Euro dotierte Heimo Erbse Preis geht heuer an The Velvet Swing. Die Salzburger Band beeindruckte die Rockhouse-Jury mit ihrem originellen Sound, der "nicht von dieser Welt zu sein scheint". Das gewonnene Geld soll in eine Tour fließen, wie Band-Gründer Philip Paulus verrät.

Die Salzburger Band The Velvet Swing hat sich den Heimo Erbse Preis 2025 gesichert. Das Duo überzeugte die Jury vor allem durch ihren originellen Sound, wie das Rockhouse in einer Aussendung erklärt: "Sie produzieren Klänge, die nicht von dieser Welt zu sein scheinen: Wenn man sie hört, sieht man gleichzeitig Bilder." Musikalisch wandle The Velvet Swing "zwischen Art-Rock und Garage, zwischen Britpop der 90er und klassischen Sixties, zwischen Morricone-Soundtrack und Pixies-Punk." Offenbar eine Mischung, die punkten konnte.

The Velvet Swing im Februar mit neuer EP

Gestartet wurde "The Velvet Swing" 2017 – zunächst als Soloprojekt von Gründer Philip Paulus. Mittlerweile gehört auch Michael Zagorec zur fixen Kernbesetzung. Bekannt sind die beiden für ihre klare musikalische Linie aus wenigen Akkorden und sparsamer Instrumentalisierung. "Konsequent anders, schön anders", benennt es die Jury.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Nach drei EPs und einigen Singles folgte 2023 das Debut-Album der Band "Visions Of The Night". Eine weitere EP wollen die beiden am 6. Februar veröffentlichen – inklusive Release-Party im Rockhouse. Die Platte wird über das Salzburger Label Bachelor Records veröffentlicht. Mit dem Preisgeld von 3.000 Euro geht für The Velvet Swing auch der Traum einer Tour durch Deutschland und Österreich in Erfüllung, wie Paulus im Gespräch mit SALZBURG24 verrät. Zuvor sei nicht klar gewesen, ob das Vorhaben finanzierbar ist. Jetzt sind neben der Show in Salzburg auch noch fünf weitere Termine fix.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Gerechnet hat das Duo mit der Auszeichnung laut Paulus nicht: "Musikalisch und stilistisch sind wir doch eher underground und wenig kommerziell", erklärt er. Dass sie den Preis trotzdem ergattern konnten, sei deshalb "eine enorme Wertschätzung".

Der Heimo Erbse Preis des Salzburger Rockhouse

Aus dem Nachlass des Komponisten Heimo Erbse wird jährlich ein privat gestifteter Preis mit 3.000 Euro für Musiker:innen aus dem Großraum Salzburg gestiftet. Die Künstler:innen können selbst über die Verwendung des Preisgeld entscheiden, es soll aber als Beitrag zu einer Produktion verstanden werden. Der Preis wird heuer zum 17. Mal verliehen, es sind also mittlerweile über 50.000 Euro in die Unterstützung der lokalen Szene geflossen.

Dieses Jahr wurde die Jury durch Martin Pöheim ergänzt, Heimo-Erbse-Preisträger 2017 und Musiker der Band Please Madame.

Heimo-Erbse-Preisträger der vergangenen fünf Jahre:

  • Aymz (2024)
  • Flirtmachine (2023)
  • Ro Bergmann (2022)
  • Late Hour Studio (2021)
  • Dandelion (2020)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken