Bei den Ermittlungen kam unter anderem ein Brandmittelspürhund zum Einsatz. Hinweise auf Fremdverschulden liegen allerdings nicht vor, als Brandursache wurde ein technisches Gebrechen im Bereich der Lüftung festgestellt. Die Hütte wurde bei dem Brand erheblich beschädigt, es entstand ein Schaden im hohen sechsstelligen Bereich.
Brand auf Almhütte auf Postalm
Der Brand auf der Almhütte auf der Postalm ist in der Nacht auf Mittwoch ausgebrochen, während die Bewohner schliefen. Die Feuerwehren Abtenau, Strobl und der Löschzug Voglau waren mit fast 100 Kräften im Einsatz.
Um 0.40 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Strobl (Flachgau) gemeinsam mit den Floriani aus Abtenau und dem Löschzug Voglau (Tennengau) auf die Postalm gerufen. Schon auf der Anfahrt hätten die Einsatzkräfte die Meldung erhalten, dass der Dachstuhl einer Hütte in Vollbrand steht, berichtet die FF Strobl auf Facebook. Das Feuer bemerkt haben zwei Liftmitarbeiter, die sofort Alarm geschlagen haben.
Hüttenbrand auf Postalm rasch gelöscht
Von außen und über eine Drehleiter haben die Floriani den Brand bekämpft. Ebenso wurden mehrere Zubringleitungen von verschiedenen Wasserquellen aufgebaut, um genug Löschwasser zur Verfügung zu haben. Mehrere Atemschutztrupps haben sich dann auch in das Innere gewagt. Das Feuer war laut FF Strobl rasch unter Kontrolle. Nachdem die Nachlöscharbeiten beendet waren, konnte die FF Strobl um 5.30 Uhr wieder in die Zeugstätte einrücken.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)