Im Notfall ist schnelle Hilfe entscheidend. Beim Erste Hilfe-Landesbewerb des Jugendrotkreuzes im Salzburger Europark zeigten die heimischen Schüler:innen am Donnerstag eindrucksvoll, wie groß ihr Erste Hilfe-Wissen ist. 120 Schüler:innen aus 24 Teams von 14 Schulen waren mit dabei. An sechs Stationen stellten die Jugendlichen ihr Erste Hilfe-Wissen in den Schwierigkeitskategorien "Silber" und "Gold" unter dem Motto "Erste Hilfe ist wichtig, Erste Hilfe ist einfach" unter Beweis.
Unterschiedliche Übungsszenarien
Die Szenarien waren abwechslungsreich, aber vor allem realistisch. Unter anderem musste eine Schwimmerin nach einem Badeunfall reanimiert, eine Judokämpferin nach einem Krampfanfall auf der Matte sowie eine Mountainbikerin nach einem Unfall mit einem Auto erstversorgt werden. Die Bewerbe im Einkaufszentrum Europark in Salzburg lockten viele Zuschauende an.
"Die Schüler:innen können ihr in der Schule erworbenes Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden. Außerdem steigert es ihr Selbstbewusstsein, vor Fachleuten und Publikum zu zeigen, was sie können", erklärt Andrea Kinschel, stv. Landesleiterin des Jugendrotkreuzes, und ergänzt: "Das Wichtigste ist aber: die Schüler:innen wissen, dass sie mit einfachen Hilfsmaßnahmen Leben retten können."
Start beim Erste Hilfe-Bundeswettbewerb
Der Siegerpokal in der Kategorie "Gold" ging an das Team "Rescue Anne‘s" des BG und SRG Saalfelden (Pinzgau). Das Team "m&m I" der MS Mariapfarr (Lungau) freute sich über den Erfolg in der Kategorie "Silber". Die beiden Teams werden am 28. Und 29. Mai das Bundesland Salzburg beim Erste Hilfe-Bundeswettbewerb in Laubegg in der Steiermark vertreten.
14 teilnehmende Schulen aus ganz Salzburg
- ABZ St. Josef (Gold)
- BG Hallein (Gold)
- BORG Nonntal (Gold)
- BafEP Salzburg (Gold)
- caritas.schule (Gold)
- BG Seekirchen (Gold & Silber)
- BG und SRG Saalfelden (Gold)
- BORG Mittersill (Gold)
- MS Lehen (Silber)
- MS Taxham (Silber)
- MS Thalgau (Silber)
- MS Lofer (Silber)
- MS Mariapfarr (Silber)
- MS Uttendorf (Silber)
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)