Eine Änderung der Waldbrandschutz-Verordnungen tritt mit heute, Donnerstag, in Kraft: Nachdem sich die Lage entspannt hat, können die Verordnungen für den Tennengau, den Pongau und die Stadt Salzburg aufgehoben werden, wie das Land vergangenen Donnerstag in einer Aussendung berichtet hatte. Nun konnten die regerlungne auch für den PInzgau aufgehoben werden.
Die strengen Vorschriften gelten somit noch im Flachgau – der Lungau war zuvor als einziger Bezirk gar nicht betroffen.
Waldbrandverordnung: Hohe Strafen bei Verstößen
Diese Verordnungen wurden am 11. März aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen Waldbrandgefahr erlassen worden. Offenes Feuer und Rauchen war damit in den Wäldern strikt verboten, die das Land Salzburg berichtete. Für Verstöße drohten Geldstrafen von bis zu 7.300 Euro.
Vor der großen Gefahr von Waldbränden hat Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker gegenüber SALZBURG24 gewarnt: „Einsätze bei Flächen- und Vegetationsbränden sind meist sehr schwierig und stellen die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen. Die Stellen sind häufig schwer zugänglich, es müssen mitunter lange Schlauchleitungen gelegt werden oder man braucht sogar Unterstützung durch den Hubschrauber mit Löschwasser.“
(Quelle: salzburg24)