Herbst noch nicht in Sicht

Warum der Sommer in Salzburg in die Verlängerung geht

Veröffentlicht: 06. September 2023 10:19 Uhr
Die Wettervorhersage glänzt für die kommenden Tage mit einem Sommer-Comeback. Ein stabiles Hochdruckgebiet beschert uns in Salzburg einen frühen Altweibersommer. Besonders in den Bergen herrschen hochsommerliche Temperaturen und auch mit dem Badewetter ist es für heuer längst nicht vorbei.

Strahlender Sonnenschein und Temperaturen knapp unter der 30-Grad-Marke: Wer den heurigen Sommer schon abgeschrieben hat, wird von den Wetterprognosen für die kommenden Tage eines Besseren belehrt. Über Mitteleuropa und damit auch über Salzburg hat sich ein Hochdruckgebiet ausgebreitet, das aufgrund einer besonderen Wetterlage auch für längere Zeit stabil bleibt, wie Geosphere-Meteorologe Alexander Ohms im SALZBURG24-Gespräch am Mittwoch erklärt.


„Wir erleben aktuell eine sogenannte Omega-Wetterlage. Dabei wird ein Hochdruckgebiet von zwei Tiefdruckgebieten flankiert und dadurch sozusagen festgehalten.“ Diese Tiefdruckgebiete halten sich aktuell über Portugal und Griechenland auf und sorgen dort für heftige Unwetter mit Rekord-Niederschlägen.

Sommerliches Wetter hält bis kommenden Dienstag

Das sommerliche Wetter dürfte laut aktueller Prognose noch knapp eine Woche anhalten, so Ohms. „Aus jetziger Sicht bleiben diese Bedingungen bis Dienstag stabil und bescheren uns bis dahin warme und trockene Verhältnisse“. Die Temperaturen dürften tagsüber immerhin vereinzelt auf bis zu 30 Grad klettern – überwiegend pendeln sich die Höchstwerte bei rund 24 Grad ein.

Salzburger Altweibersommer heuer früh dran

Solche Temperaturen seien für September an sich nicht ungewöhnlich, üblicherweise halte der Altweibersommer in unseren Breiten aber erst gegen Ende September Einzug. „Trotz der warmen Tage macht sich nachts und somit auch in der Früh und am Abend der Herbst mit spürbar kühleren Temperaturen um die 13 Grad bemerkbar.“

Hochsommer-Feeling in den Bergen

Hochsommerliche Verhältnisse herrschen dagegen in den Bergen. „Die Frostgrenze liegt derzeit bei etwa 3.600 Höhenmetern – das ist eigentlich für Mitte Juli üblich“, erklärt der Meteorologe. Auf 2.000 Metern Höhe klettern die Temperaturen auf bis zu 20 Grad und sorgen für ideales Wanderwetter.

 

Auch die Badesaison dürfte für heuer noch nicht vorbei sein, stellt Ohms fest. „Die Seen im Salzburger Land haben sich nach den heftigen Regengüssen der vergangenen Woche wieder erwärmt und werden in dieser warmen Periode auch kaum abkühlen.“ Der Obertrumer See etwa ist mit aktuell 22 Grad sommerlich warm. (Stand 6. September 10.00 Uhr)

See Temperatur
Fuschlsee 20 Grad Celsius
Grabensee 21 Grad Celsius
Mattsee 21 Grad Celsius
Obertrumer See 22 Grad Celsius
Wolfgangsee 19 Grad Celsius
Wallersee 21 Grad Celsius
Zeller See 21 Grad Celsius



Ab kommenden Mittwoch ist es aber vorerst vorbei mit dem Sommer-Feeling und der Herbst macht sich bemerkbar. „Das Hochdruckgebiet dürfte sich ab Mitte nächster Woche auflösen, dann wird es in ganz Salzburg wieder unbeständiger und damit auch kühler und nasser. Auch mit stärkeren Regenschauern ist zu rechnen“, so der Ausblick des Meteorologen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.09.2021
Traumhafte Wetterprognose

Pralle Sonne zum Rupertikirtag in Salzburg

Von Thomas Pfeifer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken