Heute bleibt es zur Eröffnung des Rupertikirtages bei geschlossener Wolkendecke in ganz Salzburg "weitgehend trocken, auch wenn lokale Regenschauer nicht ausgeschlossen sind", erklärt Ubimet-Meteorologe Nikolas Zimmermann auf SALZBURG24-Anfrage am Mittwochvormittag. "Das Bundesland liegt zwischen einem Hoch über Westeuropa und einem Tief im Osten, die Höchsttemperaturen erreichen 15 Grad."
Sonne setzt sich in Salzburg durch
Doch die trübe Herbstsuppe dürfte schon bald wieder Geschichte sein – zumindest vorerst. Denn am Donnerstag kündigt sich ein Hochdruckgebiet an, das in den kommenden Tagen viel Sonnenschein nach Salzburg bringen wird. "Abgesehen vom Frühnebel überwiegt die Sonne – das Wetter ist perfekt, um draußen zu sein", fasst es Zimmermann zusammen. Das Thermometer klettert auf bis 22 Grad.
Bestes Wetter zum Rupertikirtag
Und genauso geht es zum Wochenausklang am Freitag – dem Festtag des Heiligen Ruperts – weiter, auch wenn lediglich einige Wolken am Himmel vorüberziehen und vereinzelt für etwas Schatten sorgen.
"Am Samstag setzt sich das Hoch endgültig durch", führt der Wetterfrosch aus. "In ganz Salzburg ist es den Tag über nahezu überall wolkenlos bei Höchstwerten von 25 Grad." Der Altweibersommer zeigt sich am Sonntag weiter von seiner prächtigsten Seite, nur in den Hohen Tauern gibt es ab Nachmittag laut Zimmermann "eine leichte Schauer- und Gewitterneigung". Im Salzburger Zentralraum jedenfalls bleibt es trocken "bei sommerlichen Temperatur-Höchstwerten von bis zu 26 Grad."
Kündigt sich "Goldener Oktober" an?
Der Wetter-Start in die neue Woche zeigt sich von seiner eher wechselhaften Seite. Im Bergland kommt es zu Schauern und Gewittern. "Eine markante Abkühlung ist in Salzburg aber nicht in Sicht", gibt Zimmermann berechtige Hoffnung auf einen "Goldenen Oktober": "Es gibt heuer im Herbst sicher noch einige warme und sonnige Tage. Und im Oktober sorgt der Föhn auch immer wieder für sehr angenehme Temperaturen."
(Quelle: salzburg24)