Medikamente, Pflaster und Co

Was in eurer Reiseapotheke auf keinen Fall fehlen sollte

Veröffentlicht: 08. Juli 2024 13:52 Uhr
Strahlende Sonne, leckeres Essen – im Urlaub will man sich entspannen. Umso ärgerlicher, wenn kleinere Wehwehchen dem Relaxen einen Strich durch die Rechnung machen. Damit ihr für diesen Fall gewappnet seid, haben wir euch zusammengefasst, was in eurer Reiseapotheke keinesfalls fehlen sollte.
SALZBURG24 (alb)

Es schmerzt plötzlich beim Schlucken oder die Verdauung spielt spontan verrückt – auf Urlaubsreise kann es schon einmal überraschend zu kleineren Beschwerden kommen. In so einem Fall hilft eine gut ausgestattete Reiseapotheke. Was darin auf keinen Fall fehlen sollte, erfahrt ihr bei uns.

Reiseapotheke „wie selbstverständlich mitplanen“

„So wie man sich Gedanken über ausreichend T-Shirts macht, sollte man es auch bei der Reiseapotheke angehen und sie wie selbstverständlich mitplanen“, bringt es Landessanitätsdirektorin Dr. Petra Gruber-Juhasz in einer Aussendung des Landes auf den Punkt. Vor allem Sonnencreme, Pflaster, Schmerz- und Durchfallmittel sind die empfohlenen Klassiker.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Der Inhalt ist aber auch abhängig vom Urlaubsland und der persönlichen Gesundheit. „Die Medikamente, die man dauerhaft, zum Beispiel bei Diabetes oder Herzproblemen, einnehmen muss, sollte man vor Antritt nicht Zuhause vergessen und man sollte vor ab mit dem behandelnden Arzt Rücksprache halten“, fügt Gruber-Juhasz hinzu.

Was für die Reiseapotheke empfohlen wird

Die Zusammenstellung der Reisapotheke ist natürlich sehr individuell, es gibt aber ein paar Klassiker, die ins Gepäck sollten:

  • Ausreichender Vorrat an ständig benötigten Medikamenten
  • Pflaster, Verbandsmittel, Pinzette, Fieberthermometer
  • Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor
  • Mittel gegen Durchfallerkrankungen
  • Mittel gegen Schmerzen und Fieber
  • Mittel gegen Übelkeit, Erbrechen
  • Mittel gegen juckende Hautausschläge, Insekten
  • Wundsalben, Desinfektionsmittel, antibiotische Salben
  • Augensalben (Bindehautentzündung)
  • Ohrentropfen (Ohrenentzündungen)
  • Lutschtabletten (Halsentzündungen)
  • Medikamente mögen es kühl und dunkel

Wie ihr eure Medikamente im Urlaub lagern solltet

So wie man sich selbst vor zu viel Sonne und vor allem Hitze schützt, sollte auch die Reiseapotheke behandelt werden. „Den meisten Medikamenten schaden zu hohe Temperaturen und sie können im ungünstigsten Fall die Wirkung verlieren“, so Gruber-Juhasz. Lagerung und Transport hängen stark vom jeweiligen Medikament ab. In der Regel ist darauf zu achten, dass man die Reiseapotheke kühl, trocken und lichtgeschützt transportiert und auch am Urlaubsort so lagert.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken