Minus 2,6 Grad Celsius wurden Sonntagfrüh vom Wetterdienst Ubimet in Marriapfarr (Lungau) gemessen. Auch in der Stadt Salzburg und im Pinzgau bewegten sich die Werte heute Morgen um den Gefrierpunkt. Ein kleiner Vorgeschmack auf das, was uns das Wetter diese Woche bringen wird: Kühle und feuchte Tage und besonders frostige Nächte.
Schnee ab Dienstag
„In der Nacht auf Dienstag erfasst uns eine markante Kaltfront“, prognostiziert UBIMET-Meteorologe Thomas Aistleitner im Gespräch mit SALZBURG24. Diese sorgt einerseits für klare und frostige Nächte, andererseits für Niederschlag. „Die Schneefallgrenze sinkt in Salzburg bis auf 600 bis 700 Meter Seehöhe“, so der Wetter-Experte. Einzelne Schneeflocken könnten in der Nacht somit auch in Tallagen beobachtet werden.
Trüb und kalt bis Donnerstag
Zum Skifahren würden die Schneemengen noch nicht ausreichen, aber aufgrund der tiefen Temperaturen in den Höhen könnten die Schneekanonen bereits aktiviert werden. Richtig kalt wird es laut Aistleitner im Lungau, wo Temperaturen bis zu minus drei Grad in den Morgenstunden nicht überstiegen werden. Generell wird es trüb mit regelmäßigen Niederschlägen.
„Klassisches Herbstwetter“ am Wochenende
Erst am Donnerstag zieht ein Hochdruckgebiet ins Salzburger Land. „Dann herrscht klassisches Herbstwetter. Es wird sonnig mit milden Temperaturen zwischen zwölf und 16 Grad“, erklärt der Meteorologe. Es wird zwar wieder trockener, die kühlen Frühtemperaturen bleiben jedoch bestehen. Somit seien tagsüber Temperaturunterschiede von 16 bis 17 Grad möglich.
Oktober bislang im langjährigen Jahresschnitt
Noch sei der Oktober im langjährigen Schnitt, mit einer leichten Abweichung nach oben. Diese erklärt sich durch die Föhnlage zu Oktoberbeginn. Tendenziell liegen im Jahr 2021 alle Monate leicht über dem Monats-Schnitt. Große Ausschläge seien aber nicht zu beobachten gewesen. „Der Sommer war sehr warm, aber längere Hitzeperioden sind ausfgefallen“, so Aistleitner. Dafür seien die Winter in den letzten Jahren immer etwas zu warm. „Aber das gehört zum Klima dazu“.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.