Das Starlink-Projekt von SpaceX wächst weiter und weiter. Am Himmel sind immer mehr Satelliten zu sehen. Donnerstagabend zog ein neuer Zug mit 60 Satelliten über Salzburg.
Derzeit befinden sich bereits rund 360 Satelliten auf sechs Umlaufbahnen in einer Höhe zwischen 380 und 1.300 Kilometer.
60 weitere Satelliten des Starlink Train sind am Mittwoch in den Orbit gestartet. Diese Satelliten wurden im All ausgesetzt und ziehen nun für einige Tage als Perlenkette über den Himmel. Am Donnerstag um exakt 21:58 Uhr erschienen sie links von der Venus und waren nur zwei Minuten sichtbar bis sie im Erdschatten verschwanden.
Der Salzburger Fotograf Anton Temel konnte ein paar Bilder von der neuen Perlenkette des Starlink Train 6/7 machen. Faszinierende Aufnahmen.
Starlink: Flächendeckendes Internet
Insgesamt will SpaceX, (der weltweit größte kommerzielle Satellitenbetreiber) 42.000 Starlink-Satelliten in den niedrigen Erdorbit bringen, die ab 2021 die Welt flächendeckend mit Internet versorgen sollen, die USA bereits am Mitte 2020.
Bald bis zu zu 12.000 SpaceX-Satelliten im All
Durch das System soll Hochgeschwindigkeitsinternet (mit bis zu 1 GB/s pro Nutzer) zur Verfügung gestellt werden. Die nutzbare Gesamtkapazität des Systems soll bei etwa 1 Terabit/s je 60 Satelliten liegen, was etwa 3.300 Gigabyte/s in der ersten Ausbaustufe entspricht. Ab 1.000 Satelliten soll es wirtschaftlich profitabel sein. Insgesamt bestehen bis zum Jahr 2027 befristete Genehmigungen für den Start von maximal 11.927 Satelliten sowie Anträge von SpaceX für nochmals bis zu 30.000 Satelliten.