Salzburg

Winter-Tauschbörse der AK startet

Seit 2005 brachten tausende Salzburger über 100.000 Wintersportartikel zu den Börsen.
Veröffentlicht: 22. Oktober 2012 10:41 Uhr
AK und ÖGB starten die Winter-Tauschbörsen-Saison 2012 am kommenden Samstag im Lungau.
Lilli Zeilinger

Ab 27. Oktober starten Arbeiterkammer und Gewerkschaft die Tauschbörsen-Saison 2012. AK und ÖGB stellen heuer bereits zum achten Mal eine unentgeltliche Plattform für den Tausch von Wintersportartikeln zur Verfügung. An vier verschiedenen Orten, an vier Wochenenden, können gebrauchte Wintersportartikel verkauft und gekauft werden. Dieses Jahr starten AK und ÖGB mit der Wintertauschbörse in Salzburgs kleinstem Bezirk, dem Lungau.

Neu: Erfassungsliste und Online-Statusabfrage

Neu im Jahr 2012 war zum einen die sogenannte Erfassungsliste. Auf der AK-Website kann man  sich ein Formular downloaden und ausdrucken, auf der die wichtigsten Angaben zu den Verkaufsartikeln bereits im Vorhinein ausgefüllt werden können. „Diese Möglichkeit bringt zwei Vorteile“, erklärt Tauschbörsen-Leiter Peter Krismer, „unsere Annahmestellen könne die Daten so schneller aufnehmen und die Wartezeit für die nachfolgenden Kunden wird dadurch verkürzt.“

Die zweite Neuerung betrifft die Online-Statusabfrage. Erstmals können die Verkäufer via AK-Website und unter Eingabe ihrer Verkäufernummer online abfragen, welche ihrer Artikel bereits verkauft wurden. „Das kann dem einen oder anderen Kunden einen Weg ersparen“, so Krismer, „oftmals kommen Leute zwei- bis dreimal am Tag zu den Börsen, um zu überprüfen, ob ihre Artikel verkauft wurden und müssen dann feststellen, dass das noch nicht der Fall war. Jetzt können sie sich online informieren und erst dann kommen, wenn sie sicher sind, dass ihre Wintersportartikel verkauft wurden.“

Erfolgsgeschichte Tauschbörse

Bereits in den vergangenen Jahren waren die AK/ÖGB-Tauschbörsen ein voller Erfolg. Seit 2005 brachten tausende Salzburger über 100.000 Wintersportartikel zu den Börsen. Ski, Eislaufschuhe, Snowboards, Tourenski, Rodeln, Langlaufausrüstungen, Kinderskihelme, Wintersportbekleidung, etc für jedes Alter. Wer also gebrauchte Wintersportartikel zuhause hat, die zwar intakt sind, aber einfach nicht mehr passen oder nicht mehr benötigt werden, kann sie zu den AK/ÖGB-Wintertauschbörsen bringen. Auch in diesem Jahr wird es während der Tauschbörsen eine fachlich kompetente Sportartikelberatung geben.

Termine Und Öffnungszeiten 2012

  • 27. und 28. Oktober: St. Michael im Lungau, Festsaal
  • 3. und 4. November: Bischofshofen, Wielandnerhalle
  • 10. und 11. November: Saalfelden, C&C - Wedl Messehalle
  • 17. und 18. November: Bergheim, Brandboxx

Samstag jeweils von 7.00 -17.00 Uhr; Sonntag von 9.00-17.00 Uhr

Tauschbörsen-Regeln im Überblick

  • Getauscht werden darf: Artikel zum Bereich Wintersport, also zum Beispiel Ski, Schlittschuhe, Snowboards, Kinderskihelme aber auch Skioberbekleidung wie Anoraks oder Skianzüge. Nicht angenommen werden Artikel, die nichts mit Wintersport zu tun haben.
  • Die Verkäufer setzen an unseren Annahmestellen (Beginn der Annahme jeweils am Tauschbörsenwochenende am Samstag 7:00 Uhr) den Kaufpreis in ganzen Euro-Beträgen fest. Während der Tauschbörse wird nicht verhandelt.
  • Wurde ein Artikel verkauft, erhält der Verkäufer seinen Erlös abzugsfrei in voller Höhe.
  • Besonders bei Skiern und Snowboards empfiehlt die AK aus Sicherheitsgründen ein Service (Bindungseinstellung) durch eine Fachkraft.
  • Die Tauschbörsen enden jeweils am Sonntag um 17.00 Uhr. Bis dahin muss der Verkaufserlös und die nicht verkaufte Ware abgeholt werden. Ansonsten gehen Erlös und Artikel an karitative Einrichtungen im Rahmen der Aktion „Licht ins Dunkel“.
  • Die Wintertauschbörsen ski&fun sind ein Service der AK und des ÖGB Salzburg: Diese Plattform wird kostenlos zur Verfügung gestellt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.01.2024
Nach Ausfällen im Dezember

Fahrplananpassungen im Tennengauer Busverkehr

Von SALZBURG24 (mem)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken