Stadt

Die Wintertauschbörse geht in die zwölfte Runde

Veröffentlicht: 07. November 2016 10:28 Uhr
Die erfolgreiche Wintertauschbörse findet heuer zum zwölften Mal statt. Seit 2005 nützten eine halbe Million Besucher die Möglichkeit, günstig Wintersportartikel zu kaufen oder zu verkaufen. Startschuss ist am 12. November in Bischofshofen (Pongau).

Bereits zum zwölften Mal stellen Arbeiterkammer und Gewerkschaft eine unentgeltliche Plattform zur Verfügung, wo gebrauchte Wintersportartikel verkauft und gekauft werden können. Los geht's in Bischofshofen (Wielandner Halle) am 12. und 13. November. Das große Finale findet dann am 19. November im Salzburger Messezentrum statt.

Ein besonderes Extrazuckerl: Tauschbörsen-Besucher können vergünstigte "Salzburg Super Ski Card"-Tageskarten erwerben. Der Clou dabei: Zu jeder Karte gibt es eine Kinder- oder Jugendkarte gratis. "Das heißt, eine Familie kann sich pro Skitag 50 Euro sparen – eine vierköpfige Familie sogar bis zu 100 Euro", freut sich AK-Präsident Siegfried Pichler. Heuer gibt es so viele Skikarten wie noch nie. An den beiden Börsen stehen insgesamt 7.500 Karten zum Verkauf – 2.500 Stück mehr als im Vorjahr.

AK-Tipp: Artikel online vorerfassen

Das Projekt Tauschbörse wurde in den zwölf Jahren seines Bestehens in Sachen Kundenfreundlichkeit ständig weiterentwickelt. Besonders beliebt ist die Online-Artikelvorerfassung. "Weil diese Informationen dann bei der Abgabe in der Halle bereits vorhanden sind, entfällt die Dateneingabe und somit werden die Wartezeiten bei den Annahmestellen verkürzt", erklärt Peter Krismer, Leiter der Wintertauschbörse.

Erfolgsgeschichte Tauschbörse

In den vergangenen elf Jahren besuchten über eine halbe Million Menschen die Tauschbörsen. Die Salzburger brachten dabei rund 300.000 Wintersportartikel: Ski, Eislaufschuhe, Snowboards, Tourenski, Rodeln, Langlaufausrüstungen, Kinderskihelme und Wintersportbekleidung für jedes Alter.

Wer also gebrauchte Wintersportartikel zuhause hat, die zwar intakt sind, aber einfach nicht mehr passen oder nicht mehr benötigt werden, kann sie zu den Tauschbörsen bringen. Auch in diesem Jahr wird es dort fachlich-kompetente Sportartikelberatung geben.

Wintertauschbörsen-Termine und Öffnungszeiten:

  • 12. und 13. November: Bischofshofen, Wielandnerhalle; geöffnet am Samstag von 7 bis 17 Uhr und am Sonntag von 9 bis 17 Uhr
  • 19. November: Salzburg Messezentrum, Öffnungszeiten von 7 bis 18 Uhr

Die Tauschbörse in Bischofshofen endet am Sonntag um 17 Uhr und in Salzburg um 19 Uhr. Bis dahin muss der Verkaufserlös und die nicht verkaufte Ware abgeholt werden. Ansonsten gehen Erlös und Artikel an karitative Einrichtungen.

Tauschbörsen-Regeln im Überblick

  • Getauscht werden dürfen: Artikel aus dem Wintersport-Bereich, zum Beispiel Ski, Schlittschuhe, Snowboards, Kinderskihelme aber auch Skioberbekleidung wie Anoraks oder Skianzüge.
  • Nicht angenommen werden: Artikel, die nicht oder nicht direkt mit Wintersport zu tun haben, wie etwa: Wintermäntel, Pelzstiefel, Pullover, Unterwäsche oder Socken.
  • Die Verkäufer setzen an unseren Annahmestellen den Kaufpreis in ganzen Euro-Beträgen fest. Während der Tauschbörse wird nicht verhandelt.
  • Wurde ein Artikel verkauft, erhält der Verkäufer seinen Erlös abzugsfrei in voller Höhe.
  • Besonders bei Skiern und Snowboards empfiehlt die AK aus Sicherheitsgründen ein Service (Bindungseinstellung) durch eine Fachkraft.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

14.03.2022
Schwere Körperverletzung?

Arzt soll in Kaprun Seilbahner verletzt haben

Von SALZBURG24 (mem)
22.12.2018
Salzburg-Morzg

Gössl-Chef verkauft Gwandhaus

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken