Halber Meter Neuschnee

Wintersperre der Glockner Hochalpenstraße in Kraft

Blick auf die Strasse mit ihren Serpentinen und der Bergwelt am Mittwoch, 8. Mai 2019, beim Durchstich anl. der Schneeräumung auf der Großglockner Hochalpenstraße in Fusch.
Veröffentlicht: 27. Oktober 2020 16:17 Uhr
Der Wintereinbruch im Hochgebirge hat zu einer vorgezogenen Wintersperre der Großglockner Hochalpenstraße zwischen Salzburg und Kärnten geführt. Ein halber Meter Neuschnee, starker Wind und die damit einhergehenden Schneeverfrachtungen sorgen für eine erhöhte Lawinengefahr über viele Kilometer, hieß es am Dienstag in einer Mitteilung des Straßenbetreibers GROHAG. Statt mit 31. Oktober wurde die Maut- und Panoramastraße darum bereits mit Dienstag gesperrt.

Wegen der Coronakrise hatte die 47,8 Kilometer lange Touristenattraktion heuer erst Ende Mai aufgesperrt - einen Monat später als gewohnt. Die genaue wirtschaftliche Saisonbilanz steht zwar noch aus, wie eine GROHAG-Sprecherin zur APA sagte, habe man dieses Jahr aber rund 80 Prozent des Vorjahresaufkommens an Fahrzeugen verzeichnet. Das Minus sei damit im Coronajahr nicht so stark ausgefallen, wie befürchtet - zumal der Juni ein überdurchschnittlich nasser Monat gewesen sei.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken