Salzburg

Wintertauschbörse: 30.000 Waren getauscht

AK-Präsident Siegfried Pichler mit Karin, Christina, Philipp und Manfred Schäffel.
Veröffentlicht: 19. November 2012 13:34 Uhr
Auch heuer war die Wintertauschbörse im gesamten Land Salzburg wieder ein voller Erfolg. Rund 9.500 Käufer konnten aus einem Angebot von 40.000 Sportartikeln wählen, 30.000 Waren wechselten die Besitzer – also Steigerungen bei Angebot und Nachfrage bis zu 20 Prozent.

„Ein eindeutiger Beweis, dass der Bedarf an preisgünstigen Wintersportartikeln ungebrochen ist“, freut sich AK-Präsident Siegfried Pichler über den riesigen Erfolg der Tauschbörsen, „wir haben damit auch heuer sehr vielen Salzburger Familien sparen geholfen und werden dieses Service auch 2013 wieder anbieten.“ 

Tauschbörse schont Geldbörse: Dieses Motto sorgte auch heuer für einen Massenansturm an den vier Tauschbörsenwochenenden in St. Michael, Bischofshofen, Saalfelden und Bergheim: An die 40.000 angebotene Wintersportartikel, 9.500 zufriedene Käufer und rund 30.000 verkaufte Artikel. Alleine zur Abschlussbörse in Bergheim am 17. und 18. November 2012 kamen 17.000 Besucher, über 12.000 gut erhaltene Wintersportartikel wechselten hier die Besitzer.

„Dass es auch nach acht Jahren noch immer Steigerungen gibt, zeigt, dass der Bedarf an kostengünstigen Wintersportartikeln nach wie vor ungebrochen ist“, betont der Salzburger AK-Präsident Siegfried Pichler, „ich freue mich sehr, dass wir auch heuer wieder sehr vielen Salzburger Familien helfen konnten Geld zu sparen und werden die AK/ÖGB-Wintertauschbörse auch 2013 wieder an allen vier Standorten anbieten – damit Wintersport nicht zum Privileg einiger Weniger wird!“  

Rekordbörse 2012

Die Wintertauschörse 2012 stand ganz im Zeichen einiger beachtlicher statistischer Rekorde: So wurde am ersten Börsenwochenende der 175.000 Wintersportartikel in acht Jahren Tauschbörsengeschichte aufgenommen, Artikel Nummer 200.000 folgte in Bergheim. Ebenfalls in Bergheim durften AK und ÖGB den insgesamt 50.000 Käufer seit 2005 begrüßen: Der Tauschbörsen-Initiator, AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Siegfried Pichler, überreichte „Nummer 50.000“, Familie Schäffel aus Wals, ein kleines Präsent zu diesem besonderen Jubiläum.

Innovationen sehr gut angenommen

Das Tauschbörsen-Organisationsteam rund um Peter Krismer versucht Jahr für Jahr mit verschiedenen Ideen und Neuerungen den Besucherinnen und Besuchern noch mehr Kundenfreundlichkeit und Service zu bieten. Heuer erstmals im Einsatz: Erfassungsliste und Online-Statusabfrage zu den angebotenen Artikeln. Über alle vier Börsen gesehen, nutzte jeder dritte Verkäufer die Erfassungsliste und füllte die Preis- und Größenangaben zu seinen Artikeln bereits im Vorhinein aus.

So richtig eingeschlagen hat die Online-Abfrage. Allein am Abschlusswochenende in Bergheim gab es über 100.000 Online-Abfragen.

Wintertauschbörse auch 2013

Wird es auch 2013 wieder die Wintertauschbörse von AK und ÖGB geben? Pichler: „Ich habe immer gesagt: So lange der Bedarf da ist, werden Arbeiterkammer und Gewerkschaft diese Tausch-Plattform anbieten – wie man sieht, steigt der Bedarf jährlich an und somit kann ich bereits jetzt versprechen, dass wir die Salzburgerinnen und Salzburger auch im nächsten Jahr wieder zum Tauschen einladen werden“, so der AK-Präsident.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken