Durchgerechnet

Wo Salzburger:innen am meisten Geld sparen können

Gerade wenn es um den Verkehr geht, können Salzburger:innen eine Menge Geld sparen. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 15. Juni 2022 12:39 Uhr
Benzin und Diesel sind so teuer wie noch nie, Entspannung ist nicht in Sicht. Wer bei diesen Preisen das Auto stehenlässt und auf Öffis setzt, kann sich einiges ersparen, wie eine Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt.
SALZBURG24 (AG)

Rund 800 Euro pro Jahr sparen Pendlerinnen und Pendler auf der Strecke Hallein – Salzburg, wenn sie statt mit dem Auto mit der Bahn fahren, so der VCÖ in einer Aussendung am Mittwoch.

Klimaticket macht Öffis günstiger als Autofahren

Während die Spritpreise durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine stark gestiegen sind, ist das Fahren mit dem Öffentlichen Verkehr im Vergleich zum Vorjahr durch das Klimaticket billiger geworden. Auch beim Autofahren ist das Sparpotenzial groß: Wenn mit spritsparendem Fahrstil der Durchschnittsverbrauch von Salzburgs Autoflotte um nur 1 Liter pro 100 Kilometer reduziert wird, sparen sich die Salzburger Haushalte in Summe rund 60 Millionen Euro pro Jahr und vermeiden rund 75.000 Tonnen CO2, verdeutlicht die Mobilitätsorganisation VCÖ.

Wie ihr beim Autofahren Sprit spart

Der Krieg in der Ukraine ließ die Spritpreise in Europa innerhalb weniger Tage in die Höhe schnellen. Der Tagesschnitt lag am Montag österreichweit bei Diesel bei 1,854 und bei Super bei 1,792 Euro. …

Um 365 Euro das ganze Jahr durch Salzburg

"Noch nie in der Geschichte der zweiten Republik hat sich der Umstieg vom Auto auf den öffentlichen Verkehr finanziell so sehr ausgezahlt wie heute", macht VCÖ-Experte Michael Schwendinger aufmerksam. Das Klimaticket Salzburg, mit dem im ganzen Bundesland ein Jahr lang alle öffentlichen Verkehrsmittel genutzt werden können, kostet nur 365 Euro. Beim durchschnittlichen Verbrauch der Salzburger Autos und aktuellen Spritpreisen, kommt man mit Treibstoff um 365 Euro lediglich rund 2.700 Kilometer weit, verdeutlicht der VCÖ.

 

Mit Bus und Bahn zur Arbeit

Für Pendler:innen bringt der Umstieg vom Auto auf den Öffentlichen Verkehr eine sehr große finanzielle Entlastung, nicht nur auf der Strecke Hallein – Salzburg. Wer zwischen Oberndorf und Salzburg pendelt, spart sich beim Umstieg vom Auto auf den Öffentlichen Verkehr mit dem Klimaticket rund 870 Euro pro Jahr, auf der Strecke Seekirchen am Wallersee - Salzburg sind es rund 580 Euro pro Jahr und auf der Strecke St. Johann im Pongau - Salzburg sogar 3.640 Euro, wie die VCÖ-Analyse zeigt.

 

Salzburger:innen steigen auf Öffis um

Die Bereitschaft zum Umstieg vom Auto auf die Bahn war in Salzburg auch schon vor der Teuerungswelle groß. Beim letztjährigen VCÖ-Bahntest sagten 52 Prozent der Salzburger Fahrgäste, dass sie Strecken, die sie früher mit dem Auto zurückgelegt haben, nun mit der Bahn fahren.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken