Salzburg

Zur Person Walter Steidl

Im Bild: Gabi Burgstaller (li.) und Walter Steidl (re.).
Veröffentlicht: 18. September 2012 13:39 Uhr
Der neue Salzburger Sozial- und Gesundheitslandesrat Walter Steidl galt schon länger als Personal-Reserve der Salzburger SPÖ.
Lilli Zeilinger

Kurze Zeit, nämlich von Dezember 2007 bis April 2009, war er als Klubobmann im Landtag auch bereits in führender Position tätig, zog sich dann aber aus persönlichen Gründen selbst wieder in die zweite Reihe zurück. Mehrmals verhinderte aber auch die Frauenquote seinen Aufstieg.

Steidl folgt Schmidjell

Steidl ist der erwartete Nachfolger für die aus Gesundheitsgründen aus dem Amt scheidende Cornelia Schmidjell. Einzig sein Geschlecht sprach gegen ihn, denn in der SPÖ wird die Frauenquote hochgehalten, und nun sind drei der vier SPÖ-Regierungsmitglieder wie auch der Landtags-Klubchef erst wieder Männer. Es war nicht das erste Mal, dass der Gewerkschafter fast einer Frau den Vortritt lassen hätte müssen. Schon 1994 verzichtete er zugunsten einer weiblichen Abgeordneten auf den Einzug in Salzburgs Landtag, ehe es 1999 für ihn klappte.

Waschechter Sozialdemokrat

Der 55-Jährige gilt als Mann der Basis und als waschechter Sozialdemokrat, der aus einfachen Verhältnissen stammt. Als zweites von drei Kindern eines Lkw-Fahrers und einer Reinigungsfrau wurde er bereits in jungen Jahren mit der Realität der Arbeitswelt konfrontiert: Seine Mutter wurde vom Arbeitgeber ohne ihr Wissen nicht angemeldet. "Das war mit ein Grund, warum ich Gewerkschaftsmitglied geworden bin. Seitdem habe ich einen besonderen Zugang zu den Benachteiligten und Zu-kurz-Gekommenen in unserer Gesellschaft", so Steidl.

Im Pinzgau geboren

Walter Steidl wurde 1957 in Saalfelden geboren. Nach der Pflichtschule begann er 1972 die Ausbildung zum Elektroinstallateur. 1977 gründete er in seinem Ausbildungsbetrieb einen Betriebsrat und wurde zum Betriebsrat gewählt. Ein Jahr später bewarb er sich als Sekretär beim ÖGB Salzburg und übersiedelte in der Folge beruflich und privat in die Landeshauptstadt. 1983/84 absolvierte er die Sozialakademie in Wien und nahm im Anschluss die Tätigkeit als Sekretär der GPA in Salzburg auf, seit 2003 ist er Regionalgeschäftsführer der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier Salzburg. Seit 1995 ist Steidl Vorsitzender der SPÖ Liefering Süd und seit 1999 Abgeordneter zum Salzburger Landtag. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.04.2025
Lieferengpässe

KTM-Produktion steht wieder still

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken