Finanzielle Probleme

Zukunft des Musikzweigs in Zell am See ungewiss: Alternative im Pinzgau gesucht

Veröffentlicht: 11. März 2025 16:40 Uhr
Die Zukunft des Musikzweigs an der Mittelschule Zell am See ist ungewiss, weil finanzielle Mittel für dringend benötigte neue Räumlichkeiten fehlen. Ein Gespräch zwischen Gemeinde und Bildungsdirektion hat nicht viel Neues hervorgebracht. Für den Fall, dass keine Lösung gefunden wird und es tatsächlich zur Schließung kommt, hat Salzburgs Bildungsdirektor Rudolf Mair angekündigt, dass eine andere Schule im Pinzgau den Musikzweig übernehmen soll.

Die Mittelschule in Zell am See (Pinzgau) mit dem Musikschwerpunkt gibt es seit mittlerweile 42 Jahren. Für Aufsehen sorgte am Montag die Meldung, dass der Musikzweig wegen fehlender finanzieller Mittel vor dem Aus steht. Die Bildungsdirektion hat die Gemeinde als Schulerhalterin bereits aufgefordert, ein machbares Projekt vorzulegen und mit dem Land über die Finanzierung zu verhandeln. Der Fall in Zell am See sei "ein absoluter Einzelfall", betonte Bildungsdirektor Rudolf Mair am Dienstag gegenüber SALZBURG24. Nach dem ersten "klärenden Gespräch" mit der Bildungsdirektion und Gemeinde am Dienstag stand fest: Geprüft wird, ob bei der Sanierung des Bestandsgebäudes alles in der bestehenden Schule untergebracht werden kann, was am Ende auch kostengünstiger wäre. Denkbar wären auch Doppelbelegungen einzelner Räume.

Was aber, wenn die Finanzierung fehlschlägt und der Musikzweig in Zell am See schließen muss? "Ich garantiere und werde alles daran setzen, dass es im Pinzgau eine Mittelschule geben wird, die dieses musische Angebot bereitstellt", so Mair. Falls das nicht in Zell am See sein ist, würde eine andere Mittelschule im Pinzgau diesen Zweig bekommen – "sofern die Gemeinde als Schulerhalterin das auch will", räumt der Bildungsdirektor ein. Ein weiteres Gespräch mit allen Beteiligten in dieser Causa findet am 20. März statt. "Dann gibt es hoffentlich mehr Klarheit."

Musikzweig in Mittelschule Zell am See droht das Aus

Der Grund für die unsichere Zukunft des Musikzweigs sind fehlende Mittel zur Finanzierung neuer Räumlichkeiten. Eigentlich war jahrelang ein Neubau der in die Jahre gekommenen Schule geplant, doch dafür fehlte das Geld. Daher entschied man sich zur Sanierung des Schulgebäudes, gab die Stadtgemeinde unlängst bekannt. Für den Musikzweig seien dafür vier zusätzliche Klassenzimmer nötig. Die Umsetzung moderner Raumkonzepte für Schulen und die Einhaltung aller Richtlinien sei bei dem vorhandenen Raumvolumen eine große Herausforderung.

Die Gemeinde Zell am See soll als Schulerhalterin dafür die Sanierungskosten von rund zehn Millionen Euro tragen. Eine weitere große finanzielle Belastung sei der Neubau des Feuerwehrhauses. Zwar wünscht sich die Gemeinde nach Aussagen des Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) die Erhaltung des Musikzweigs an der Mittelschule, doch eine vollständige Kostenübernahme sei nicht möglich. Für die Weiterführung des musischen Zweigs sei eine Sonderförderung des Landes für zusätzliche Klassenräume erforderlich. Rund 100 Kinder zählt der Musikzweig in Zell am See derzeit. Nur 20 davon kommen aus der Gemeinde, der Rest aus dem umliegenden Orten. Die Gemeinde Zell am See erhält derzeit Förderungen für die übrigen rund 80 Kinder in Höhe von etwa 150.000 Euro pro Jahr.

Versammlung mit Eltern vor Rathaus

Eltern versammelten sich Dienstagvormittag vor dem Rathaus Zell am See, um auf die Situation aufmerksam zu machen und für den Erhalt des Musikzweigs einzustehen. "Alle Seiten sind motiviert, dass der Musikzweig erhalten bleibt", sagt Elternvertreterin Christine Brüggl zu SALZBURG24. Die Mutter eines Schülers hat die Petition am Freitag ins Leben gerufen und damit schon fast 2.500 Unterschriften gesammelt.

Mittelschule Zell am See: SALZBURG24/privat
Eltern versammelten sich vor dem Rathaus Zell am See, um auf die Situation des Musikzweigs der Mittelschule aufmerksam zu machen.

"Die Schließung dieser Einrichtung würde nicht nur den Verlust eines wertvollen Bildungsangebots für unsere Kinder bedeuten, sondern auch eine Lücke in der kulturellen Landschaft der Gemeinde hinterlassen", sagt Brüggl. Falls der Musikzweig tatsächlich geschlossen werden sollte, können aber alle noch eingeschriebenen Kinder ihren Abschluss machen, versicherte die Gemeinde. Neuaufnahmen würde es aber keine mehr geben.

Sollte die Zukunft des Musikzweiges nicht in Zell am See liegen, dürfte wahrscheinlich eine andere Mittelschule im Pinzgau diesen Zweig bekommen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken