Rekord-Großeinsatz

20.000 illegal gehandelte Wildtiere befreit

Veröffentlicht: 04. Februar 2025 13:33 Uhr
Knapp 20.000 lebende Tiere wurden in einem internationalen Einsatz gegen illegalen Wildtier-Handel von Interpol beschlagnahmt. Darunter waren etwa Raubkatzen, Menschenaffen und Schuppentiere, die als Luxus-Haustiere oder wegen angeblicher medizinischer Wirkungen verkauft werdne sollten.

Bei einem internationalen Großeinsatz gegen den illegalen Handel mit Wildtieren sind knapp 20.000 lebende Tiere beschlagnahmt worden – darunter Raubkatzen, Menschenaffen und Schuppentiere. Bei der Aktion seien zudem 365 Verdächtige festgenommen worden, teilte die internationale Polizeiorganisation Interpol am Dienstag in Lyon mit. Illegal gehandelte Tiere würden als Luxus-Haustiere gehalten oder auch wegen ihrer angeblich medizinischen Wirkung verzehrt, erklärte Interpol.

Illegaler Tierhandel „beutet Natur aus“

Die kriminellen Netzwerke „beuteten die Natur aus, um die menschliche Gier zu füttern“, betonte Interpol-Generalsekretär Valdecy Urquiza. Die Folgen seien enorm: „Dies führt zu einem Verlust der Biodiversität, zerstört Gemeinschaften, trägt zum Klimawandel bei und schürt Konflikte und Instabilität.“ Von den beschlagnahmten Tiere würden DNA-Proben genommen, die für die juristischen Verfahren notwendig seien, kündigte Interpol an. Anschließend kämen sie in geeignete Schutzzentren. Wenn sie gesund seien, würden sie wieder in ihre Heimat gebracht und freigelassen.

138 Länder an Schlag gegen Wildtier-Handel beteiligt

An dem Großeinsatz im vergangenen November und Dezember beteiligte sich nach Angaben von Interpol eine Rekordzahl von 138 Ländern. Es wurden sechs internationale Netzwerke identifiziert, die im Verdacht stehen, illegal mit geschützten Tieren und Pflanzen zu handeln. Es handelt sich um einen koordinierten Einsatz, der seit 2017 einmal jährlich von Interpol, der Weltzollorganisation und dem Washingtoner Artenschutzabkommen (Cites) organisiert wird. Dabei wurden den Angaben zufolge auch hunderttausende Teile oder Produkte von geschützten Tieren und Pflanzen beschlagnahmt. Mehr als hundert in diesen Handel verwickelte Unternehmen wurden ebenfalls identifiziert.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken