Die Ladung war nicht gesichert und drückte bereits gegen die Außenplanen. Der Lastwagen war zudem gar nicht geeignet für die instabile Fracht. So rutschten die Pakete im Laderaum hin und her. Weil die Packungen dadurch schon undicht geworden waren, floss eine übel riechende Mischung aus Blut und Verwesungsflüssigkeit auf den Parkplatz.
Tierhäute in Lkw: Strafe für Firma
Dem Fahrer des Lasters wurde die Weiterfahrt untersagt. Erst als seine Firma ein geeignetes Fahrzeug zum Rastplatz schickte, durfte er weiterfahren. Das Unternehmen hatte keine Genehmigung zum Transport von tierischen Produkten, die Ware war zudem nicht ausreichend gekennzeichnet. Der Fahrzeughalter muss nun 3.500 Euro zahlen und für die Reinigung des Parkplatzes aufkommen.
(APA)
(Quelle: apa)