18.11 Uhr: Arbeiterpartei FPÖ
Die FPÖ ist die Arbeiterpartei schlechthin. Zumindest in Oberösterreich, wo bei der Landtagswahl am Sonntag 61 Prozent der Arbeiter für die Freiheitlichen votierten. Dies geht aus der Wahltagsbefragung von ISA/SORA für den ORF hervor. Lediglich 15 Prozent machten dagegen bei der SPÖ ihr Kreuzerl, 21 Prozent bei der ÖVP.
16.21 Uhr: Ex-VW-Chef Winterkorn pocht auf Vertragsauszahlung
Der zurückgetretene VW-Chef Martin Winterkorn pocht auf die Auszahlung seines noch bis Ende 2016 laufenden Vertrags. Im Aufsichtsrat gebe es allerdings Widerstände gegen die Forderungen angesichts der Milliardenkosten, die dem Konzern aus der Abgas-Affäre drohten, hieß es in der “Bild am Sonntag”.
16.21 Uhr: Fischer lobte bei UNO-Generalversammlung “Agenda 2030?
Bundespräsident Heinz Fischer hat die “UN-Agenda 2030? für nachhaltige Entwicklungsziele am Sonntag als “wichtigen Meilenstein” gewürdigt. Bei seiner Rede am “Summit for Sustainable Development” bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York unterstrich Fischer zudem, dass sich Österreich den vereinbarten 17 Zielen verpflichtet fühle.
15.31 Uhr: Putin kritisiert US-Hilfe für Rebellen als illegal
Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Unterstützung der USA für Rebellen in Syrien als illegal und ineffektiv kritisiert. Diese Hilfen widersprächen den Prinzipien des modernen Völkerrechts und der Charta der Vereinten Nationen, sagte Putin am Sonntag in einem Interview mit mehreren US-Fernsehstationen.
13.41 Uhr: Lungenkrebs als “harte Nuss” beim ECC-Kongress
20.000 Spezialisten tagen derzeit beim Europäischen Krebskongress in Wien. Das Programm ist – gemäß der Vielzahl bösartiger Erkrankungen – breit gestreut. Doch Onkologieforschung, Ärzte und Gesundheitspolitik stehen bei allen Erfolgen vor dem Knacken der derzeit “härtesten Nuss”: Lungenkrebs. Es ist ein Wettlauf mit dem Rauchen, für effektive Früherkennung und wirkungsvollere Therapien.
13.11 Uhr: Erdloch verschluckte Fahrzeuge an australischem Strand
Ein gut 100 Meter breites Erdloch hat an einem beliebten australischen Strand mehrere Fahrzeuge verschluckt. Die Erde habe sich in der Nacht auf Sonntag langsam mehrere Meter tief zu öffnen begonnen, berichtete der Sender ABC. Ein Auto samt Wohnwagen, ein Wohnmobil und Zelte seien versunken. Verletzte gab es nicht.
12. 31 Uhr: Frau erstochen – Verdächtiger kann sich nicht erinnern
Nachdem vermutlich im Zuge eines Beziehungsstreits eine 40-Jährige in der Nacht auf Freitag in Wien-Margareten getötet worden war, ist nun erstmals ihr Lebensgefährte einvernommen worden. Doch der 45-Jährige Verdächtige, der mit schweren Stichverletzungen im Spital liegt, kann sich derzeit an nichts erinnern, berichtete Polizeisprecher Roman Hahslinger am Sonntag.
12.21 Uhr: Gegendemo zu Aufmarsch von Rechten eskaliert
In Deutschland ist es bei einem Aufmarsch der rechtspopulistischen Initiative “Offensive für Deutschland” (OfD) und einer Gegendemonstration am Samstag in Leipzig zu heftigen Ausschreitungen gekommen. 13 Beamte wurden verletzt und zwölf Demonstranten in Gewahrsam genommen, wie die Polizei mitteilte.
12.01 Uhr: Gegen Auto geprallt: Pensionistin in OÖ getötet
Bei einem Verkehrsunfall in Pettenbach (Bezirk Kirchdorf an der Krems) ist am Samstag gegen 15.45 Uhr eine 64-jährige Pensionistin getötet worden. Die Frau aus Pettenbach wollte auf der Welser Straße links abbiegen und hatte ihr Fahrzeug angehalten. Ein nachfolgender 62-jähriger Lenker aus Ried im Traunkreis übersah das Auto und stieß mit seinem Fahrzeug gegen das Heck.
11.51 Uhr: Bundesheer beschafft Infanterie-Gerät um 24 Millionen
Das Österreichische Bundesheer beschafft 1.200 Stück Infanterie-Duellsimulatoren der neuesten Generation. Ein entsprechender Vertrag wurde mit Saab unterzeichnet, teilte das Verteidigungsministerium am Sonntag mit. Die Finanzierung der 24,2 Millionen Euro teuren Geräte erfolgt durch das Sonderinvestitionsprogramm zur Reform des Wehrdienstes. Die Auslieferung soll Ende 2018 abgeschlossen sein.
11.31 Uhr: Flaute auf der Wiesn – Weniger Gäste als in den Vorjahren
Deutlich weniger Gäste als erwartet hat bisher das diesjährige Oktoberfest angelockt. In der ersten Woche besuchten nur rund drei Millionen Menschen die Wiesn, das waren rund 300.000 weniger als im vergangenen Jahr. Diese eher ernüchternde Halbzeitbilanz präsentierte am Sonntag Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD).
11.21 Uhr: ÖBB wollen am Fernbus-Kuchen mitnaschen
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) wollen am Fernbus-Kuchen mitnaschen. “Wir bereiten den Einstieg in den Fernbusmarkt vor”, sagt eine ÖBB-Sprecherin einem Vorausbericht des Nachrichtenmagazins “trend” zufolge. Das Thema Einstieg in den Fernbusmarkt ist Tagesordnungspunkt bei der Aufsichtsratssitzung der ÖBB-Holding am 6. Oktober.
9.51 Uhr: Französische Luftwaffe bombardierte Jihadisten in Syrien
Die französische Luftwaffe hat erstmals Angriffe gegen die Jihadistenorganisation “Islamischer Staat” (IS) in Syrien geflogen. Französische Kampfflugzeuge hätten die Extremisten bombardiert, teilte das Präsidialamt in Paris am Sonntag mit, ohne nähere Angaben zu machen. Der Einsatz sei “in Koordination mit unseren Partnern in der Region erfolgt”, hieß es lediglich.
8.41 Uhr: Saudiarabischer General an Grenze zum Jemen getötet
Ein saudi-arabischer General ist nahe der Grenze zum Jemen “bei der Verteidigung des Landes” getötet worden. Brigadegeneral Ibrahim Hamsi sei in einem Krankenhaus der südlichen Region Jazan seinen Verletzungen erlegen, berichtete die amtliche saudi-arabische Nachrichtenagentur am Sonntag. Angaben zu den Umständen, wie es zu der tödlichen Verletzung gekommen war, wurden nicht gemacht.
8.12 Uhr: Deutschland stellt Sonderzüge ab Montag ein
Offenbar hat Deutschland entschieden, ab Montag die Sonderzüge für Flüchtlinge ab Salzburg einzustellen. Dies könnte die Situation am Salzburger Bahnhof weiter zuspitzen, wo die Einsatzkräfte angesichts rund 2.000 ankommender Flüchtlinge täglich, bereits jetzt an der Kapazitätsgrenze arbeiten. Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ) warnte vor einer Eskalation der Situation.
7.21 Uhr: Oberösterreich wählt mitten in der Flüchtlingskrise
Der Wahltag in Oberösterreich hat um 6.00 Uhr mit der Öffnung der ersten Wahllokale begonnen. Rund 1,2 Millionen Stimmberechtigte wählen Landtag, 442 Gemeinderäte und Bürgermeister. In Linz findet zudem noch eine Volksbefragung über die Zukunft der Eisenbahnbrücke statt. Gewinner des Urnengangs im Zeichen der Flüchtlingskrise dürfte laut Umfragen die FPÖ werden, die ÖVP aber an der Spitze bleiben.
7.01 Uhr: Deutschland will Einführung von neuem EU-Abgastest verzögern
Trotz des Skandals um manipulierte Abgaswerte bei VW will Berlin laut einem Zeitungsbericht die Einführung eines neuen, realistischeren Abgastests durch die EU verzögern. Wie die “Welt am Sonntag” unter Berufung auf ein internes Positionspapier berichtet, will Deutschland erreichen, dass der neue Testmodus nicht wie geplant Ende 2017, sondern erst 2021 eingeführt wird.
6.51 Uhr: Irak bestätigt Kooperation mit Assad, Russland und Iran
In Kampf gegen die Extremisten-Miliz Islamischer Staat (IS) setzt der Irak nach eigenen Angaben auf eine Kooperation mit Syrien, Russland und dem Iran. Die Vereinbarung einer Zusammenarbeit auf geheimdienstlicher und Sicherheitsebene sei angesichts der wachsenden Besorgnis der Regierung in Moskau über russische Extremisten beim IS getroffen worden, teilte das irakische Militär am Samstag mit.
4.41 Uhr: Zahlreiche Tote bei Angriff auf Christen in Zentralafrika
In der zentralafrikanischen Hauptstadt Bangui sind bei einem Angriff von Muslimen auf ein christliches Viertel mindestens 21 Menschen getötet worden. Zudem seien mehr als 100 Menschen verletzt worden, teilte ein Regierungssprecher am Samstag mit. Augenzeugen zufolge handelte es sich um einen Racheakt für den Mord an einem Muslim.
3.01 Uhr: Polizisten in USA erschossen schwarzen Rollstuhlfahrer
In den USA sorgt ein neuer Fall von tödlicher Polizeigewalt gegen einen Schwarzen für Empörung: In Wilmington im US-Bundesstaat Delaware erschossen Polizisten am helllichten Tag einen schwarzen Rollstuhlfahrer, weil dieser angeblich bewaffnet war.
1.11 Uhr: Papst Franziskus beendet sechstägigen USA-Besuch
Papst Franziskus beendet am Sonntag seinen sechstägigen Besuch in den USA. Das Oberhaupt der katholischen Kirche wird auf dem Weltfamilientag in Philadelphia eine Messe feiern. Zu ihr werden bis zu zwei Millionen Menschen erwartet. Am Sonntag stehen auch der Besuch eines Gefängnisses in Philadelphia und ein Treffen mit Bischöfen an. Am Abend fliegt Franziskus zurück nach Rom.
22.01 Uhr: Prominenter Schlepperboss in Tripolis ermordet
Einer der prominentesten Schlepperbosse in Libyen ist am Freitag in Tripolis gemeinsam mit acht Vertrauensmännern ermordet worden. Der Präsident des international nicht anerkannten Parlaments in Tripolis beschuldigt Italien, die Tötungsaktion durchgeführt zu haben. Die Regierung in Rom dementiert dies jedoch.
21.41 Uhr: Autofahrer starb bei Anprall gegen Lkw auf B6
Bei einem Verkehrsunfall in Kleinebersdorf in der Gemeinde Großrußbach im Bezirk Korneuburg ist am Samstag ein Autofahrer ums Leben gekommen. Nach Angaben der Landespolizeidirektion NÖ hatte der Anhänger eines Lkw-Zuges in einer Rechtskurve auf der B6 während eines Bremsvorganges ausgeschert und war vom Pkw eines 68-Jährigen gerammt worden. Der Mann am Steuer des Wagens kam ums Leben.
(Quelle: salzburg24)