Welt

Apple warnt vor möglicher Milliarden-Steuernachzahlung

Apple sitzt auf Milliardenrücklagen
Veröffentlicht: 30. April 2015 10:08 Uhr
Apple hat seine Anleger erstmals gewarnt, dass die EU-Untersuchung des irischen Steuersystems zu einer milliardenschweren Belastung für das Unternehmen führen könne. Die EU-Kommission könne Irland auffordern, Steuernachzahlungen für bis zu zehn Jahre einzufordern, schrieb der Konzern in seinem Bericht zum vergangenen Quartal. Apple betonte sich an die Gesetze gehalten zu haben.

Apple sei derzeit nicht in der Lage, einen möglichen Betrag zu schätzen. In vorherigen Berichten hatte Apple nur auf die laufende Prüfung und mögliche Belastungen hingewiesen.

Die "Financial Times", die die veränderte Formulierung als erste aufspürte, verwies darauf, dass man nach US-Bestimmungen üblicherweise von erheblichen ("material") Kosten spricht, wenn dies mehr als fünf Prozent des durchschnittlichen Vorsteuergewinns der vergangenen drei Jahre betrifft. Im Fall von Apple gehe nach dieser Faustregel um mindestens 2,5 Mrd. Dollar (2,3 Mrd. Euro), schlussfolgerte die Zeitung.

Die EU-Kommission wirft Irland vor, mit Steuervergünstigungen für Unternehmen illegale Beihilfen gewährt und so den Standort-Wettbewerb mit anderen Ländern verzerrt zu haben. Die irische Regierung weist die Vorwürfe zurück. Apple betont, man habe sich stets an die Gesetze gehalten und wende keine Steuertricks an. Die Steuerrate des Konzerns liegt insgesamt bei rund 27 Prozent und ist damit vergleichbar mit der anderer international agierender Unternehmen.

Apple sitzt auf einem Geldberg von 193,5 Mrd. Dollar. Davon lagert mit 171 Mrd. Dollar der Großteil außerhalb der USA.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken