Eisenbahnfans im deutschen Sprachraum verlieren eine der beliebtesten Zug-Dokumentationsreihen im TV. Der deutsche Sender SWR stellt die Produktion der Sendung „Eisenbahn-Romantik“ nach mehr als 1.000 Folgen per Jahresende ein, berichten deutsche Medien.
Die Reportagereihe über Eisenbahnen weltweit lief seit 1991 im SWR, aber auch der ARD und auf Arte, hat auch in Österreich ihre Anhängerschaft.
Österreichische Bahnen mit Auftritten im TV
Zumindest mit der Sendung konnten die Fans auch Reisen mit Österreichbezug unternehmen – etwa mit dem „Weltkulturerbe Semmeringbahn“, der „Mariazellerbahn“, „Schafbergbahn“ oder mit „K&K Raritäten“. Es ging aber durch ganz Europa und die Welt: nostalgisch mit Dampfloks, Nostalgie-Orientexpress, pendlerhaft mit Straßen- und S-Bahnen, hochmodern mit ICE, TGV, Shinkansen sowie auf die harte Tour „In der Holzklasse durch Kambodscha“.
Hagen von Ortloff als Gesicht von "Eisenbahn-Romantik"
Viele Jahre präsentierte Hagen von Ortloff die Sendung. Er gilt als Erfinder der „Eisenbahn-Romantik“ blieb auch als einziger Moderator das Gesicht der Serie. Er appellierte laut „Spiegel“ in einem kürzlich veröffentlichen YouTube-Video an den SWR: „Bitte lasst die Redaktion von ›Eisenbahn-Romantik‹ bestehen.“ Es habe mehr als 1.000 Folgen der Sendung gegeben – nun wickle der Südwestrundfunk eine „Kult-Sendung einfach und relativ lieblos ab – und das bedauere ich sehr“.
(Quelle: apa)