Welt

Außenministerium wehrte Cyberattacke aus dem Ausland ab

Ausßenminister Kurz: "Wir lassen uns nicht einschüchtern"
Veröffentlicht: 26. November 2016 15:41 Uhr
Am Freitagabend ist die Website des Außenministeriums von Hackern attackiert worden. Die Attacke habe sich gegen den Server der Website gerichtet und von 18.30 Uhr bis 23.00 Uhr gedauert, teilte ein Sprecher von Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) am Samstag der APA mit. Die Seite sei daraufhin rasch offline genommen worden, so der Sprecher. Das System des Hauses sei aber nicht betroffen gewesen.

Auch sei es zu keinem Abfluss von Daten und somit zu keinem Schaden gekommen. Konkret habe es sich um eine sogenannte DDOS-Attacke gehandelt. Dabei werden mehrere tausend Anfragen auf einen Server gleichzeitig geschickt, was zu einen Zusammenbruch des Systems führt. Dadurch sei der Angriff aber sehr rasch bemerkt worden, sagte der Sprecher.

Abwehrmaßnahmen rasch gesetzt

Gemeinsam mit dem Verfassungsschutz und dem Verteidigungsministerium habe das Außenamt rasch Abwehrmaßnahmen gesetzt, da die Attacke aus dem Ausland erfolgte.

Cyberattacke aus der Türkei

"Dem Vernehmen nach" aus der Türkei, so der Sprecher. Unklar sei von wem genau die Attacke ausging. Nachdem die Website ab 23.00 Uhr vorerst nur aus Österreich erreichbar war, sei ein Zugriff auf die Seite mittlerweile auch wieder aus dem Ausland möglich. "Wir lassen uns nicht durch solche Angriffe einschüchtern. Österreich bleibt bei seiner Haltung zur Türkei", kommentierte Kurz die Cyberattacke.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken