Welt

Brand auf Mallorca-Fähre unter Kontrolle

Alle Passagiere und Besatzungsmitglieder in Sicherheit gebracht
Veröffentlicht: 29. April 2015 16:25 Uhr
Einen Tag nach dem Ausbruch eines Großfeuers auf einer Mallorca-Fähre haben die Löschmannschaften die Flammen unter Kontrolle gebracht. Die Bergungsdienste setzten alles daran, Umweltschäden zu verhindern, sagte die spanische Verkehrsministerin Ana Pastor am Mittwoch. Alle 156 Passagiere und Besatzungsmitglieder konnten in Sicherheit gebracht werden.

Die Fähre "Sorrento" war am Dienstag auf der Route von Palma de Mallorca nach Valencia westlich der Ferieninsel in Brand geraten. Greenpeace warnte, bei einem Untergang des Schiffes drohten schwere Umweltschäden in dem Seegebiet vor der Mittelmeerinsel. Die Hafenbehörde hatte zuvor ein mögliches Sinken nicht ausgeschlossen.

Die "Sorrento" hatte nach Medienberichten mehr als 700 Tonnen Treibstoff in ihren Tanks. Die Meeresschutzorganisation Oceana betonte, der Unfallort sei wegen seiner biologischen Vielfalt mit Seerosen, Korallen und Seegraswiesen eines der ökologisch wichtigsten Gebiete des Mittelmeers.

Die Präfektur in Palma de Mallorca teilte mit, bisher seien keinerlei Giftstoffe aus der Fähre ins Meer gelangt. Die Löschmannschaften bekämpften am Mittwoch noch kleinere Brandherde und kühlten den Rumpf ab. Danach sollten nach Mitteilung der Behörden Experten an Bord gehen und prüfen, ob die "Sorrento" in einen Hafen geschleppt werden könne. Von der Hafenstadt Tarragona fuhr ein Schlepper zur Unglücksstelle.

Die Fähre war am Dienstag etwa zwei Stunden nach der Abfahrt von Palma de Mallorca aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Die Zeitung "Diario de Mallorca" berichtete, Besatzungsmitglieder hätten die Vermutung geäußert, ein Kurzschluss in einem Kühllastwagen im Parkdeck könnte das Feuer ausgelöst haben.

Der Kapitän des Schiffes ging nach Angaben des Verkehrsministeriums zunächst davon aus, dass die Besatzung das Feuer mit eigenen Mitteln löschen könnte. Als die Flammen sich ausweiteten, gab er jedoch den Befehl, dass alle Menschen an Bord in die Rettungsboote steigen sollten. Der Seenotrettungsdienst gab zwei Fähren, die in der Nähe waren, die Anweisung, sofort zur Unglücksstelle zu fahren und die Passagiere und Besatzungsmitglieder der "Sorrento" aufzunehmen.

Die Rettung wurde dadurch erleichtert, dass die Fähre, die bis zu 954 Passagieren Platz bietet, außerhalb der Reisesaison nur wenig besetzt war. Die meisten Fahrgäste waren nach Medienberichten Lastwagenfahrer. Einige Besatzungsmitglieder erlitten leichte Rauchvergiftungen, ernsthaft verletzt wurde bei dem Unfall nach den vorliegenden Informationen niemand.

"Wir hatten große Angst", erzählte nach der Rettungsaktion einer der Passagiere, der spanische Lkw-Fahrer Julián Garcia. "Es herrschte aber keine Panik. Niemand ist ins Meer gesprungen."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken