Internationale Hilfe

Opfer von Brand in Nordmazedonien in Österreich versorgt

59 Menschen sind bei dem verheerenden Brand in einem Nachtclub in Nordmazedonien ums Leben gekommen.
Veröffentlicht: 18. März 2025 13:05 Uhr
Sechs Schwerverletzte werden nach dem verheerenden Brand in einem Nachtclub in Nordmazedonien in Österreichs versorgt. Die Behandlung von derart schweren Brandwunden sei äußerst komplex und die Spitäler im Land seien dafür nur bedingt gerüstet.

Nach dem verheerenden Brand mit mindestens 59 Toten und mehr als 150 Verletzten im nordmazedonischen Kocani ist internationale Hilfe angelaufen. Mehr als 140 Menschen wurden in Krankenhäuser gebracht, von diesen zunächst 51 ins Ausland – unter anderem nach Österreich, Serbien, Bulgarien, Griechenland und in die Türkei. Laut Außenminister Timco Mucunski sollen in Kürze weitere 20 Patienten ins Ausland geflogen werden.

Sechs Schwerverletzte in Österreich versorgt

Dieser hatte sich auch an die österreichische Botschaft in Skopje gewandt und um Unterstützung gebeten, so das Bundeskanzleramt. Konkret geht es um sechs Schwerverletzte, vier junge Männer und zwei junge Frauen im Alter zwischen 16 und 24 Jahren, die in Wien und Graz intensivmedizinisch versorgt werden sollen. Bereits am Montagvormittag startete ein Notfallteam mit einer C-130 „Hercules“ des Bundesheeres von Linz Hörsching aus nach Nordmazedonien.

Die Schwerverletzten werden in drei Flügen in medizinischen Evakuierungsmodulen nach Österreich geflogen und von dort durch Rettungsorganisationen in Krankenhäuser in Graz und Wien gebracht. Die erste Maschine mit zwei Patienten an Bord ist Montagnachmittag in Graz gelandet. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP): „In diesen schweren Zeiten steht ganz Österreich eng an der Seite unserer Freunde in Nordmazedonien. Ich wünsche allen Verletzten eine rasche und vollständige Genesung.“

Spitäler in Südeuropa kaum für Brandwunden gerüstet

Die Behandlung von Patienten mit schweren Brandwunden gilt als äußerst komplex, die meisten Krankenhäuser in Südosteuropa sind dafür nur begrenzt ausgerüstet. Den bisher ins Ausland verlegten Patienten gehe es gut, sagte der Chef der nordmazedonischen Krankenkasse, Saso Klekovski, wie das nordmazedonische Portal „mkd.mk“ berichtete.

Allein über den EU-Zivilschutzmechanismus sollen weitere 15 schwer verletzte Patienten außer Landes gebracht werden, darunter nach Rumänien, Kroatien, Slowenien und Ungarn, aber auch weiter weg nach Schweden, Litauen, Norwegen und Luxemburg, hieß es aus Brüssel. Die EU-Kommissarin für Zivilschutz, Hadja Lahbib, dankte den Hilfe leistenden Mitgliedsländern für ihre schnelle Bereitschaft zur Unterstützung. Auch Belgien, das nicht Teil dieses Mechanismus ist, bot Hilfe an.

Pyrotechnik löst verheerendes Feuer aus

Das Feuer war in der Nacht auf Sonntag ausgebrochen, als die im Land beliebte Band DNK im „Club Pulse“ (mazedonische Schreibweise: „Puls“) ein Konzert gab. Auslöser war nach bisherigem Stand der Ermittlungen eine für die Bühnenshow eingesetzte Funkenmaschine, die das leicht entflammbare Material der Deckenkonstruktion entzündet habe. Zu diesem Zeitpunkt hätten sich etwa 1.500 Menschen in dem Lokal befunden.

Zu den Opfern gehören auch Jugendliche im Alter von 14 bis 24 Jahren, ebenso fünf Mitglieder der Band DNK. Zum Helden dieser Tragödie wurde der Fußball-Profi Andrej Lazarov: Der 25-Jährige starb an einer Rauchvergiftung, nachdem er versucht hatte, anderen Opfern am Ort des Unglücks zu helfen, wie sein Club KF Shkupi mitteilte.

Das Lokal habe eine Betriebsgenehmigung gehabt, jedoch sei diese vermutlich illegal erteilt worden, berichteten Medien unter Berufung auf Ermittler. Hydranten zum Feuerlöschen hätten gefehlt. Zudem habe es nur einen Ausgang gegeben, weil der vorhandene zweite Ausgang verschlossen gewesen sei.

Die Staatsanwaltschaft setzte ein umfangreiches Sonderteam für die weiter laufenden Ermittlungen ein. Mehrere Personen seien im Zusammenhang mit dem Unglück festgenommen worden, für vier Verdächtige wurden Haftbefehle erlassen.

Bildergalerien

59 Menschen sind bei dem verheerenden Brand in einem Nachtclub in Nordmazedonien ums Leben gekommen.
59 Menschen sind bei dem verheerenden Brand in einem Nachtclub in Nordmazedonien ums Leben gekommen.
59 Menschen sind bei dem verheerenden Brand in einem Nachtclub in Nordmazedonien ums Leben gekommen.
59 Menschen sind bei dem verheerenden Brand in einem Nachtclub in Nordmazedonien ums Leben gekommen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

08.09.2025
Höhenflug

Goldpreis erreicht neuen Rekordwert

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken