Hohe Lebenskosten

Britisches Pub-Sterben geht immer schneller voran

Bar owner Bart Miedeksza poses for a photograph with a cocktail at Crossroads bar in Camden Town, north London on December 1, 2022. - After two years of pandemic and ruined festivities, the sector is counting on the season which is opening to recover. But between the cost of living crisis, strikes for purchasing power and worker shortages, nothing is less certain. "We had to increase our prices in October" in the face of rising costs, but "our receipts are stable", explains manager Bart Miedeksza during an interview with AFP. "Our regulars spend as much time with us but consume less". (Photo by Justin TALLIS / AFP) / TO GO WITH AFP STORY By Veronique DUPONT
Veröffentlicht: 23. Dezember 2022 10:14 Uhr
Das Pub-Sterben in Großbritannien schreitet immer schneller voran. 485 Lokale sperrten in der Zeit von Jänner bis Juni dieses Jahres bereits zu.
SALZBURG24 (mem)

Die Zahl britischer Pubs sinkt immer weiter. Zwischen Jänner und Juni 2022 machten 485 Beisln dicht, wie eine Studie der Initiative Campaign for Real Ale (CAMRA) ergab. Damit verdoppelte sich die Geschwindigkeit, mit der Pubs schließen, im Vergleich zur zweiten Jahreshälfte 2021 fast. Die auch bei Touristen wegen ihrer Urigkeit beliebten Lokale werden besonders stark von den steigenden Lebenskosten getroffen, wie der Verband British Beer and Pub Association (BBPA) betont.

Hohe Kosten setzen britischen Pubs zu

"Sie erleben steigende Inflation und schwindelerregende Energierechnungen, und diese Kosten machen wirklich jegliche Rentabilität zunichte", sagte BBPA-Chefin Emma McClarkin der BBC. Die Branche fordert vor allem weitere Hilfen der Regierung, wenn die staatliche Förderung für Energiepreise im April 2023 ausläuft.

Über 20 Euro für ein Pint?

"Ohne Unterstützung werden Pubs mit einem Verlust von 20 Prozent arbeiten", sagte CAMRA-Chef Nik Antona. "Das ist nicht tragbar." Werde die Energieunterstützung nicht verlängert, drohe Tausenden Pubs, Clubs, Brauereien und Cider-Produzenten das Aus - alternativ müssten die Preise erheblich erhöht werden. Schon machen Gerüchte die Runde, ein Pint (0,568 Liter) Bier müsse dann für 20 Pfund (22,70 Euro) über den Tresen gehen, um die Kosten zu decken. Aktuell werden in der teuren Londoner Innenstadt knapp 7 Pfund verlangt.

Gastronomie verkürzt Öffnungszeiten

Bereits jetzt haben zahlreiche Kneipen, aber auch Restaurants und Cafés ihre Öffnungszeiten verkürzt, um Geld zu sparen. Das Statistikamt ONS bezifferte deren Zahl kürzlich auf gut ein Fünftel aller Einrichtungen. Der BBPA ermittelte, dass rund 85 Prozent seiner Mitglieder erwägen, im Winter früher zu schließen oder sogar ein bis zwei Tage die Woche gar nicht zu öffnen. Auch fehlendes Personal ist für viele Kneipen ein Problem.

Pub-Sterben bereits vor der Pandemie

Corona hat den Trend verstärkt, aber das Pub-Sterben hat bereits lange vor der Pandemie begonnen. Die Gründe sind vielfältig: das Rauchverbot, günstiger Alkohol im Supermarkt oder auch geändertes Trinkverhalten. Zudem klagen Wirte über die Biersteuern, die zu den höchsten der Welt gehörten. Zuletzt wurden die Lokale auch von Streiks bei den britischen Bahnen getroffen - es waren weniger Pendler unterwegs, niemand bummelte durch die Innenstädte.

Im ersten Halbjahr fiel die Zahl der Pubs in England und Wales erstmals auf unter 40.000, wie eine Analyse des Immobilienberaters Altus Group ergab. Das waren 7.000 weniger als vor einem Jahrzehnt und so wenige wie nie. Wie der BBPA und andere Branchenverbände bereits vor Wochen warnten, droht rund einem Drittel der Betriebe das Aus. Das liegt auch daran, dass wegen der steigenden Lebenskosten weniger Kunden kommen. Für das Pint zum Feierabend ist kein Geld mehr da.

Regierung greift Pubs unter die Arme

Die Entscheidung über eine Verlängerung der Energiehilfen fällt erst 2023. Die Regierung betont, sie habe den Pubs bereits mit anderen Maßnahmen unter die Arme gegriffen. So wurden die Gewerbesteuer gesenkt und die Einfrierung der Alkoholsteuer ausgeweitet.

Etwas Hoffnung macht den Pubs auch die bevorstehende Krönung von König Charles III. am 6. Mai - dafür erhalten die Menschen im Vereinigten Königreich einmalig einen weiteren arbeitsfreien Feiertag am 8. Mai. Der Branchenverband UK Hospitality, dem vor allem Hotels und Restaurants angehören, forderte die Regierung auf, die Ausschankzeiten über das gesamte lange Wochenende zu verlängern. "Jede zusätzliche Handelszeit für Betriebe kann einen entscheidenden Unterschied machen, während die Branche versucht, sich wiederzubeleben und eine breitere wirtschaftliche Erholung und Beschäftigung voranzutreiben", sagte Verbandschefin Kate Nicholls.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken