Demnach sollen Naim Al Hamed und Sofiane Ayari aus Syrien über Griechenland nach Belgien gelangt sein. Khalid el Bakraoui, der Selbstmordattentäter in der Brüsseler Metro, soll aus Italien nach Griechenland und dann weiter auf der Balkanroute geflohen sein.
Einreise über die Balkanroute
Naim Al Hamed and Sofiane Ayari sollen am 20. September des Vorjahres über die griechische Insel Leros in die EU eingereist sein. Dazu verwendeten sie syrische Pässe und machten sich auf der Balkanroute auf den Weg in Richtung Belgien. Ayari wurde am 18. März bei einem Polizeieinsatz in Brüssel gemeinsam mit dem Drahtzieher der Pariser Anschläge, Salah Abdeslam, verhaftet.
El Bakraoui reist mit belgischen Dokumenten
Eine etwas andere Route wählte Khalid el Bakraoui. Mit belgischen Reisedokumente gelangte er im Juli von Italien nach Leros. Danach hat der 27-Jährige unter falschem Namen ein Haus und eine Wohnung in Belgien gemietet. Dort soll er auch die Anschläge in Brüssel vorbereitet haben.
Auch Pariser Attentäter kam über Balkanroute
Auch einer der Attentäter von Paris soll über die Balkanroute nach Frankreich und somit auch über Österreich gereist sein. Ein 25-Jähriger sei mit einem syrischen Pass am 7. Oktober aus Mazedonien nach Serbien eingereist.
38 Tote bei Anschlägen in Brüssel
Bei den Selbstmord-Anschlägen am Dienstag voriger Woche im Flughafen und in der U-Bahn in Brüssel wurden nach Angaben der belgischen Regierung 38 Menschen einschließlich der drei Attentäter getötet.
(Quelle: salzburg24)