Tiefe Trauer

Deutscher Komponist Wolfgang Rihm ist tot

Komponist Wolfgang Rihm anl. der Eröffnung der Salzburger Festspiele im Großen Festspielhaus am Montag, 26. Juli 2010
Veröffentlicht: 27. Juli 2024 13:19 Uhr
Im Alter von 72 Jahren ist der deutsche Komponist Wolfgang Rihm gestorben. Der Tonsetzer schuf mehr als 400 Werke und war eng mit den Salzburger Festspielen verbunden.

Der deutsche Komponist Wolfgang Rihm ist tot. Der gebürtige Karlsruher, zu dessen musikalischem Schaffen mehr als 400 Werke zählen, ist in der Nacht auf Samstag im Alter von 72 Jahren verstorben, teilte der Musikverlag Universal Edition am Samstag mit. Rihm war auch eng mit den Salzburger Festspielen verbunden. Anlässlich seines 70. Geburtstags wurde ihm 2022 die Festspielnadel von Intendant Markus Hinterhäuser verliehen.

Wer ist Wolfgang Rihm?

Rihm wurde am 13. März 1952 in Karlsruhe geboren. Schon mit elf Jahren machte er, das Wunderkind, die ersten Kompositionsversuche. Später studierte er, noch als Schüler, Komposition an der Hochschule für Musik (HfM) und ging dann nach Köln, um bei Karlheinz Stockhausen zu lernen. 1985 wurde er Professor für Komposition an der Karlsruher Musikhochschule HfM.

Seinen Durchbruch als Komponist hatte er da bereits 1974 auf den Donaueschinger Musiktagen mit der Uraufführung des Orchesterstückes "Morphonie" gefeiert. In weiterer Folge zählte er zu den meistgespielten zeitgenössischen Komponisten Europas.

Hinterhäuser verlieh Komponist Festspielnadel

Bei der Verleihung der Festspielnadel vor zwei Jahren strich Hinterhäuser die jahrzehntelange Verbundenheit Rihms mit den Festspielen hervor. Erstmals erklang eines seiner Werke dort 1982 - mit der Uraufführung von "Fremde Szene". Es folgten weitere Uraufführungen der Werke "Mein Tod. Requiem in memoriam Jane S." im Jahr 1990, Lavant-Gesänge 2003, das Konzert für Violoncello und Orchester als Auftragswerk der Salzburger Festspiele 2006, Dionysos 2010 sowie das zweite Klavierkonzert, ebenfalls ein Auftragswerk der Salzburger Festspiele, des Gustav Mahler Jugendorchesters und des National Symphony Orchestra Washington 2014. Seine Werke waren auch fester Bestandteil der Ouverture spirituelle bei den Festspielen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

07.02.2022
Mit 80 Jahren

Theaterregisseur Neuenfels verstorben

14.03.2024
Mit 88 Jahren verstorben

Komponist Aribert Reimann ist tot

Von SALZBURG24 (mem)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken