Welt

Die 20 populärsten #Hashtags auf Twitter

Veröffentlicht: 29. April 2014 16:21 Uhr
Hashtags sind allgegenwärtig: Das Wort oder die Zeichenkette mit vorangestelltem Doppelkreuz (#) ist aus den sozialen Netzwerken wie Twitter, Google+, Instagram und Facebook nicht mehr wegzudenken. Aber nur die wenigsten wissen oft, was diese Abkürzungen wirklich bedeuten. Hier gibt's eine Liste der populärsten Hashtags auf Twitter.

Hashtags sind eine Art Verschlagwortung, fungieren als Meta-Kommentierung und werden vor allen in sozialen Netzwerken, allen voran Twitter, genutzt, um die Suche innerhalb des Netzwerks nach diesen „markierten" Begriffen zu erleichtern – Informationen können somit kategorisiert werden. Hashtags sind mit dem Doppelkreuz leicht erstellt und dementsprechend (zu) viel genutzt. Twitter legt seinen Benutzern nahe, nicht mehr als zwei Hashtags in einem Tweet zu verwenden, da dadurch die Nützlichkeit für andere Benutzer abnimmt. Ebenso sollten Hashtags nur in Tweet verwendet werden, die für das Thema relevant sind. Bei gehashtagten Wörtern oder Buchstabenfolgen, die sehr beliebt sind, handelt es sich oft um trendige Themen. Wir haben für euch 20 der populärsten Hashtags zusammengestellt.

  1. #ayce - „All you can eat" (Deutsch: "So viel, wie du essen kannst"): Mit #ayce lassen sich auf Twitter daher günstige Angebote für Flatrate-Essen in der Nähe finden.
  2. #asap - "As Soon As Possible" (Deutsch: „So bald wie möglich"): Auf Twitter verwendet man diesen Hashtag, wenn man angeben will, dass etwas schnellst möglich gesehen werden sollte oder man etwas so bald als möglich erledigt haben möchte.
  3. #avi - „Avatar": Bezieht sich auf das Foto eines Nutzers/Users eines sozialen Netzwerks Twittert man beispielsweise "neues #avi", wissen andere Twitter-Nutzer, dass man sein altes Profil-Bild durch ein Neues ausgetauscht hat.
  4. #bbfn - „Bye Bye for Now": Es handelt sich hierbei um eine Grußformel, die häufig in Chatrooms verwendet wird, um sich von jemanden zu verabschieden. Mit dem Hashtag #bbfn kann man sich sozusagen auf Twitter "ausklinken".
  5. #biz - „Business": Der Tag kennzeichnet Tweets rund um das Thema Beruf & Karriere, wie zum Beispiel Tipps für Berufseinsteiger, berufstätige Mütter, etc.
  6. #blessed – (Deutsch: gesegnet, vom Glück verwöhnt): Dieser Hashtag wird oft verwendet, um die guten Dinge des Lebens aufzuzählen.
  7. #epic - „genial" oder „unglaublich". Man beschreibt damit, dass man etwas außerordentlich cool findet, wie zum Beispiel einen Film oder ein Bild.
  8. #fb – „Facebook": Dieser Tag wird von Twitter-Nutzern verwendet, die die Anwendung "selective twitter" in Facebook aktiviert haben. Alle Tweets, die #fb enthalten, werden von der App automatisch in die Facebook-Timeline importiert.
  9. #ff – Follow Friday: Der Hashtag wird immer freitags genutzt und hat sich zu einer wöchentliche Tradition entwickelt, bei der Twitter-User Personen empfehlen, denen andere auf Twitter folgen sollten.
  10. #fff – wird für alles verwendet, das drei Mal mit dem Buchstaben „F" anfängt, wie zum Beispiel: Freunde, Fans & Familie, etc.
  11. #insta – instagram: Damit werden alle Tweets versehen, die Fotos und Bilder enthalten, die per Handy erstellt und dann über Instagram geteilt worden sind.
  12. #jk – "Just Kidding" oder #jj - "Just Joking" (Deutsch: Ich scherze nur): Diese beiden Hashtags werden verwendet, um einen Tweet, der falsch verstanden werden könnte, schon im Vorfeld zu entschärfen.
  13. #jokes: Für alle Beiträge, die einen zum Lachen bringen, kann man beispielweise die Hashtags #jokes, #haha, #humor oder #funny nutzen. Weitere Hashtags dieser Art sind: #lol (lachen, laughing out loud), #lmao (heftiges Lachen, laughing my as* off) oder #rofl (Rolling on floor laughing; Am Boden liegend vor Lachen).
  14. #np – „now playing (Deutsch: zuletzt abgespielt). Häufig wird der Hashtag genutzt, um damit seine Lieblingsmusik auf Twitter zu teilen. Zum Beispiel: #np - Bandname - Songtitel.
  15. #oomf – "One of My Followers": Das Akronym ist ein Platzhalter, der für einen bestimmten Follower auf Twitter steht, den man aber nicht beim Namen nennen will.
  16. #quoteoftheday – Zitat des Tages: Über #quoteoftheday sind schnell schnell Zitate, Weisheiten oder Sprichwörter zu finden.
  17. #rant (Chatsprache, emotionale Erregung): Drückt aus, dass ein User gerade wütend ist.
  18. #subtweet: Ein Subtweet ist eine indirekte Anspielung auf eine bestimmte Person, die man aber Gründen namentlich nicht preisgeben möchte. Beispiel: Ich hasse es, wenn Leute meine Mentions andauernd retweeten #subtweet.
  19. #swag: Dieser Hashtag steht für „Coolness".
  20. #yolo – „you only live once" (Deutsch: Man lebt nur einmal): Das Hashtag wird auf Twitter genutzt, um etwa Aufmerksamkeit auf Veranstaltungen zu lenken.

 

(SALZBURG24)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

08.01.2025
Aus für Beschränkungen

Meta beendet Faktencheck-Programm

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken