Welt

Elf "gute" Kindersitze im ÖAMTC-Test

Insgesamt 15 Kindersitze wurden getestet
Veröffentlicht: 23. Oktober 2018 06:47 Uhr
15 Kindersitze hat der ÖAMTC im Oktober getestet. Zwar wurde keines der Produkte als "sehr gut" bewertet, allerdings erreichten elf Sitze das Urteil "gut". Ihre Schwächen liegen meist im Bereich der Ergonomie, der Bedienung oder im Platzbedarf. Keine Empfehlung gab es für einen aufblasbaren Kindersitz.

Bei zwei mit einem "Gut" bewerteten Sitzen (Maxi Cosi Cabriofix + Familyfix Basis sowie Cybex Pallas S-Fix) wurden leichte Schwächen in der Sicherheit (Seiten- bzw. Frontalaufprall) festgestellt. Mit "befriedigend" wurden Chicco Around U i-Size und Nania I-Max SP Isofix beurteilt - ersterer wegen Schwächen in der Ergonomie und beim Frontalaufprall, letzterer ebenfalls wegen des Verletzungsrisikos beim Frontcrash sowie Schwächen in der Bedienung (zusätzliche Seitenaufprallelemente müssen an der Sitzschale befestigt werden).

Aufblasbare Kindersitze fallen durch. Grafik: Screenshot/ÖAMTC Salzburg24
Aufblasbare Kindersitze fallen durch. Grafik: Screenshot/ÖAMTC

Kindersitz sollte frei von Schadstoffen sein

Ein Kindersitz muss nicht nur vor Verletzungen schützen und unkompliziert in der Handhabung sein. "Das Material von Schale und Polsterung muss einerseits strapazierfähig, andererseits möglichst frei von Schadstoffen sein", erklärte ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. "Das ist bei allen Sitzen im aktuellen Test der Fall, nur zwei Modelle fallen in diesem Kriterium durch."

Aufblasbarer Kindersitz: Giftige Stoffe gefunden

Neben dem Osann Fox betraf das mit dem österreichischen Nachfolger Hy5TT das innovativste Modell im ÖAMTC-Test. Die Besonderheit: Der Sitz ist aufblasbar, daher sehr leicht und benötigt ohne Luft vergleichsweise wenig Stauraum. Auf Reisen, wenn man Mietwagen oder Car-Sharing nutzen möchte, sei das eine sinnvolle Lösung, sagte Kerbl, zumal die Sicherheitswertung nicht gegen diesen Sitz spricht. Allerdings wurde im Bezug das krebserregende Naphthalin gefunden - mit einer Belastung über dem für Spielzeug geltenden Grenzwert, so der ÖAMTC.

(APA)

Links zu diesem Artikel:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken