Welt

EU gibt Griechenland drei Monate Frist in Flüchtlingskrise

EU sieht Griechenland in der Pflicht
Veröffentlicht: 27. Jänner 2016 13:31 Uhr
Die EU-Kommission gibt Griechenland drei Monate Zeit, um die Mängel im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise zu beheben. Der CDU-Europaabgeordnete Herbert Reul sagte am Mittwoch in Brüssel, bei einer Weigerung Athens "muss Griechenland raus aus dem Schengen-Raum".

Diese Möglichkeit hatte zuletzt Österreichs Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) in den Raum gestellt. Reul erklärte, das Konzept des Wegfalls der Personenkontrollen an den Binnengrenzen "steht und fällt mit der Sicherung der Schengen-Außengrenze. Griechenland kann oder will offenbar die Schengen-Außengrenze nicht sichern. Das ist unverantwortlich gegenüber den anderen Ländern im Schengen-Raum und legt die Axt an eine wesentliche Errungenschaft des europäischen Projekts".

Reul sagte, "wenn sich Griechenland weiter hartnäckig weigert, ernsthaft selbst aktiv zu werden, oder Hilfe aus anderen EU-Ländern anzunehmen, kann das nicht folgenlos bleiben. Dann muss Griechenland raus aus dem Schengen-Raum". Die Flüchtlingskrise sei nur dann beherrschbar, wenn jedes EU-Land seine Verpflichtungen erfülle.

Der Berichtsentwurf der EU-Kommission geht nach Angaben des Europaabgeordneten den EU-Staaten zur Information zu. Bei der nächsten Kommissionssitzung in einer Woche werde die Kommission den Bericht formell verabschieden. Er ist Teil des Schengen-Regelwerks und Voraussetzung für die vorläufige Aufrechterhaltung der befristet wiedereingeführten Kontrollen an den Binnengrenzen im Schengen-Raum. Im Fall von Deutschland endet die Frist am 13. Mai, für Österreich am 15. Mai.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken