Kothbauer, Vizepräsident der Oesterreichischen Nationalbank, war bis vor kurzem Aufsichtsrats-Präsident der Bundestheater-Holding. Sein Nachfolger in dieser Funktion, Manfred Matzka, gehört dem Auswahlgremium ebenso an wie Jürgen Flimm, ehemaliger Salzburger Festspielintendant und derzeit Intendant der Berliner Staatsoper unter den Linden, Johanna Rachinger, Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek, die Hamburger Kultursenatorin und neue Vorsitzende des Deutschen Bühnenvereins, Barbara Kisseler sowie Kunst und Kultur-Sektionschefin Andrea Eckert.
Nach dem Rücktritt des langjährigen Holding-Geschäftsführers Georg Springer im Juni 2014 übernahm zwei Wochen später Günter Rhomberg, ehemaliger Präsident der Bregenzer Festspiele und zur Zeit Stiftungsvorstand der Theater in der Josefstadt Privatstiftung, interimistisch die Position. Die Funktionsperiode der neuen Geschäftsführung, die nach dem soeben novellierten Bundestheaterorganisationsgesetz "die Funktion einer strategischen Management-Holding mit klar definierten Aufsichts-, Kontroll- und Steuerungsfunktionen" (so der Ausschreibungstext) wahrnimmt, startet am 1. Jänner 2016 und läuft fünf Jahre.
Bewerber sollten u.a. "fundierte betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse", "arbeitsrechtliche Kenntnisse", aber auch "Erfahrung mit Controlling und damit verbundenen Steuerungsprozessen sowie mit Unternehmensentwicklungs- und Changemanagement-Prozessen" mitbringen. Schließlich steht die neue Geschäftsführung laut Ausschreibung "vor der Herausforderung, die Strukturverbesserungen aufgrund der genannten Gesetzesnovelle in einem Strategieprozess gemeinsam mit den Tochtergesellschaften umzusetzen".
(Quelle: salzburg24)