Beitrittsurkunde überreicht

Finnland ist jetzt offiziell NATO-Mitglied

Finnish and Nato flags flutter at the courtyard of the Foreign Ministry in Helsinki, Finland, ahead of accession to the North Atlantic Treaty Organization (NATO) on April 4, 2023. - Finland becomes the 31st member of NATO, in a historic strategic shift provoked by Moscow's war on Ukraine, which doubles the US-led alliance's border with Russia. (Photo by Antti Hämäläinen / Lehtikuva / AFP) / Finland OUT

Veröffentlicht: 04. April 2023 15:51 Uhr
Finnland ist unter dem Eindruck des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine der NATO beigetreten. Der finnische Außenminister Pekka Haavisto übergab am Dienstag im NATO-Hauptquartier in Brüssel die Beitrittsurkunde seines Landes an US-Außenminister Antony Blinken, der sie am Gründungsort des Verteidigungsbündnisses in Washington verwahren wird. Mit diesem Schritt wurde der Aufnahmeprozess endgültig abgeschlossen.
SALZBURG24 (nic)

Finnlands Präsident Sauli Niinistö bezeichnete den NATO-Beitritt seines Landes als Beginn einer neuen Ära. Die Zeit der militärischen Bündnisfreiheit seines Landes sei nun zu Ende gegangen, erklärte das finnische Staatsoberhaupt am Dienstag unmittelbar nach dem vollzogenen Beitritt. "Eine neue Ära beginnt." Auf einer Pressekonferenz mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg in Brüssel sagte er: "Es ist ein großartiger Tag für Finnland." Die NATO-Mitgliedschaft verschaffe Finnland Sicherheit, gleichzeitig werde auch die Verteidigungsallianz durch die Mitgliedschaft sicherer, sagte Niinistö. "Finnland, das der Sicherheit aller NATO-Mitgliedstaaten verpflichtet ist, wird ein zuverlässiger Verbündeter sein, der die regionale Stabilität stärkt." Die finnische Mitgliedschaft richte sich gegen niemanden.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

"Historischer Tag" für NATO

Stoltenberg und Blinken sprachen von einem "historischen Tag" für die NATO und für Finnland. Statt 30 hat das Bündnis ab sofort 31 Mitglieder. Im Anschluss an die Übergabe der Urkunde sollte die finnische Flagge erstmals vor dem NATO-Hauptquartier gehisst werden - alphabetgetreu zwischen denjenigen von Estland und Frankreich. Direkt nach der Feier sollte das erste NATO-Außenministertreffen beginnen, an dem Finnland als offizielles Mitglied teilnimmt.

"Finnland tritt als NATO-Mitglied in eine neue Ära ein", twitterte Ministerpräsidentin Sanna Marin. "Ich bin stolz auf Finnland und die finnische Bevölkerung. Als Nation sind wir im Verlauf dieses historischen Prozesses vereint gewesen." Sie dankte den NATO-Verbündeten für ihr Vertrauen. "Zusammen werden wir noch stärker sein", erklärte sie.

Die Aufnahme Finnlands erfolgte genau 74 Jahre nach der Gründung der NATO am 4. April 1949 in Washington. Stoltenberg sagte, er könne sich kaum etwas Besseres vorstellen, als den Geburtstag mit dem Beitritt Finnlands zu feiern.

Kreml sieht Bedrohung der Sicherheit

Der Norweger machte zudem deutlich, dass er die NATO-Norderweiterung als Zeichen für ein Scheitern der Politik von Russlands Präsident Wladimir Putin sieht. Ein erklärtes Ziel der Invasion in die Ukraine sei es gewesen, weniger NATO an der russischen Grenze zu haben und neue Mitgliedschaften zu verhindern, sagte der Norweger. Nun bekomme Putin genau das Gegenteil – mehr NATO-Truppen im östlichen Teil des Bündnisses und mehr NATO-Mitglieder.

Finnland hat eine 1340 Kilometer lange Grenze zu Russland. Der Kreml kritisierte den NATO-Beitritt seines Nachbarn als Bedrohung für seine eigene Sicherheit. "Die Erweiterung der NATO ist ein Angriff auf unsere Sicherheit und die nationalen Interessen Russlands", sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Dienstag der Nachrichtenagentur Interfax zufolge. Russland sei entsprechend zu "Gegenmaßnahmen" gezwungen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

NATO-Außengrenze nun deutlich größer

Finnlands NATO-Beitritt ist eine der bisher wohl weitreichendsten geopolitischen Folgen des russischen Einmarsches in die Ukraine. Das nordische Land mit seinen rund 5,5 Millionen Einwohnern hatte zuvor jahrzehntelang großen Wert auf militärische Bündnisfreiheit gelegt. Mit dem Beitritt Finnlands wächst die NATO-Außengrenze Richtung Russland nun auf mehr als das Doppelte an.

Auch Schweden will NATO-Mitglied werden

Schweden will ebenfalls NATO-Mitglied werden. Dieser Beitritt wird aber bisher von den Bündnismitgliedern Türkei und Ungarn blockiert. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan wirft der schwedischen Politik mangelnden Einsatz gegen "Terrororganisationen" vor. Dabei geht es Ankara vor allem um die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK. Ungarn wiederum monierte jüngst schwedische Aussagen zu Rechtsstaatlichkeit und Korruption - dabei hatten die Schweden eigentlich lange Zeit mit keinen Einwänden aus Budapest gerechnet.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

10.01.2025
International

Putin "offen" für Gespräche mit Trump

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken