Jetzt Live
Startseite Welt
Unsitte

Frankreich will Zigaretten von Straßen verbannen

23,5 Milliarden Kippen werden weggeschnippt

Rauchen, Zigarette, SB APA/HERBERT NEUBAUER
25,5 Milliarden Zigaretten landen jährlich auf Frankreichs Straßen. (Symbolbild)

Frankreich will die Tabakindustrie dazu bringen, das wegschnippen von Zigaretten auf den Straßen einzudämmen.

Viele Franzosen schnippen ihre Zigarette achtlos weg, so dass jährlich 23,5 Milliarden Kippen auf den Straßen und in der Natur landen. Dieser Unsitte sagt das Umweltministerium in Paris nun den Kampf an, indem es die Hersteller in die Pflicht nimmt. Ein vergangenes Jahr verabschiedetes Kreislauf- und Antiverschwendungsgesetz schreibt ihnen vor, sich um den Verbleib ihrer Produkte nach deren "Lebensende" zu kümmern.

 

Tabakindustrie soll Beseitigung bezahlen

Konkret soll die Tabakindustrie pro Jahr 80 Millionen Euro zur Beseitigung der Kippen und für Sensibilisierungskampagnen beisteuern.

weniger Zigaretten auf Frankreichs Straßen

Dabei hat das Ministerium ein konkretes Ziel vor Augen: Binnen sechs Jahren soll die Kippenflut um mindestens 40 Prozent schrumpfen. Erreicht werden soll dies auch übers Verteilen von Taschenaschenbechern, mehr reine Zigaretten-Mülleimer sowie neue Sammel- und Recyclingsysteme für die "Megos", wie die Kippen umgangssprachlich auf Französisch genannt werden. Ein neuer Öko-Institution soll Kommunen auf Antrag Geld für entsprechende Projekte zuteilen.

Nach der jüngsten EU-Statistik liegt der Raucheranteil in Frankreich bei 22,4 Prozent der Bevölkerung. In Deutschland rauchen 15,9 Prozent.

(Quelle: APA)

Aufgerufen am 06.06.2023 um 01:12 auf https://www.salzburg24.at/news/welt/frankreich-will-zigaretten-von-strassen-verbannen-107861686

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema