Für 34,9 Mio. Dollar

Frida-Kahlo-Selbstporträt versteigert

An art handler adjusts Frida Kahlo's final "Bust" Self-Portrait 'Diego y yo" (Diego and I) at Sotheby's on November 5, 2021 in New York City. - After more than a year, in-person auctions are returning to New York this week with the sale of the exceptional Macklowe collection, reputed to be the most expensive in the world to come onto the market -- and buyers are champing at the bit after the pandemic..At renowned auction houses Christie's and Sotheby's, the message is the same: the art market is doing very well..With fall sales estimated to bring in more than billion in a week, starting on November 15, "this is our largest sale season that we've presented since 2015," a record year, said Brooke Lampley, president of the fine arts department at Sotheby's. (Photo by ANGELA WEISS / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY MENTION OF THE ARTIST UPON PUBLICATION - TO ILLUSTRATE THE EVENT AS SPECIFIED IN THE CAPTION
Veröffentlicht: 17. November 2021 12:13 Uhr
Ein Selbstporträt der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo, auf dem ihr Ehemann, der Maler Diego Rivera, zu sehen ist, ist am Dienstag für 34,9 Millionen Dollar (30,7 Mio. Euro) versteigert worden. Es erzielte damit den höchsten Preis, der je für ein Gemälde eines lateinamerikanischen Künstlers bezahlt wurde.

Kahlos 1949 vollendetes Gemälde "Diego y yo" ("Diego und ich") kam bei Sotheby's in New York unter den Hammer und wurde an einen unbekannten Käufer verkauft. Wie das Auktionshaus weiter mitteilte, enthielt der Preis 3,9 Millionen Dollar an Gebühren. Das Gemälde zeigt eine tränenüberströmte Kahlo mit offenem Haar und einem Porträt von Rivera mit einem dritten Auge über ihrer Stirn.

Frida Kahlo eine Ikone

Kahlo, die nach einem Verkehrsunfall in ihrer Jugend lange Zeit bettlägerig war, schuf rund 200 Gemälde, Skizzen und Zeichnungen - hauptsächlich Selbstporträts -, in denen sie ihr Unglück in Werke mit kräftigen Farben und symbolischer Kraft umsetzte. Nach ihrem Tod im Jahr 1954 erlangte sie internationalen Ruhm und wurde ab den 1970er Jahren zu einer feministischen Ikone.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

04.10.2024
Wert von sechs Mio. Euro

Trödelfund entpuppt sich als echter Picasso

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken